[Gäste sehen keine Links]
Was könnte das sein? Und wie alt könnte es sein ?
Uniformbehänge, Trachtenzubehör als Geschnür/Verzierung so zu sagen.
Gewandfilbel. ????
Ich habe es absichtlich so gelegt das man die vermutliche Sichtweise hat wie es benutzt worden sein könnte.
Ist schwarz und scheint Guss zu sein .
Die breiteste Stelle ist 6cm
die längste Seite ist 6,5 cm
3mm stark die Reliefplatte .
Die ist auf der oberen Seite geprägt oder plastisch. Auf der unteren Seite völlig platt wie eben gegossen. Aber nur gewischt wie das Modell abgezogen vom Untergrund und nicht geschliffen.
es ist braun/schwarz und zeigt hellgelbe Metallfarbe darunter wie Messing . Gold wird es nicht sein. Die Kette in der gleichen Farbe ist nach etwas abkratzen eines Kettengliedes aber silberfarbenes Metall.
Das Muster dieser 3 Tropfen im äußeren Bogen könnte evtl etwas mit Kreuz sein. Bogenfenster? Ein Religiöser Bezug?
1 Stück wiegt 35 Gramm .Und liegt recht schwer in der Hand für so ein Spitzenmuster.
Die Kette mit 58cm wiegt 11Gramm .
Doppelt so wie es liegt also 29 cm im Bogen und könnte dann etwa 20cm breit sein auf doppelreihig geknöpften Kleidungsstücken. Falls es für so etwas gedacht war.
Die Aufhängung ist in 2cm Abstand und als erstes hatte ich 2 undefinierbare "Ketten" mit Anhänger als Pärchen in der Hand.
ist ja möglich das da noch was fehlt zum anbringen auf der anderen Seite .
Auf beiden Stücken scheint der äußere Spitzenbogen an den Seiten der unteren stärkeren Seite abgebrochen. Oder das Muster sollte so sein? Allerdings ist es so von alters her und die Enden der offenen Stellen sind rundlich und auch mit Patina oder Guss überzogen. Nachträglich kam mir die Erleuchtung. Dort müssen ehemals die Aufhängungen gewesen sein . Aber durch getragen. Wo heute die Aufhängung ist ,kann man das auch schon sehen . Das Material muss also recht weich bei Abrieb sein . Oder reichlich gebraucht. Oder warum hat man die goldene Farbe versteckt? War schwärzlicher Guss evtl damals moderner?
Nur wer trug so etwas schwarzes auf der Kleidung ? Weste ? Uniform?
Und das man tatsächlich bis heute die 2 Stücke nie getrennt hat ist erstaunlich. Sie lagen in einem Wühlkasten auf einem Flohmarkt mitten in der Stadt wo es um Spenden ging.
Ich platze vor Neugier.
