Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sturm Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • bertold Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Registriert:Donnerstag 21. September 2006, 15:57
  • Reputation: 21

Sturm Punze

Beitrag von bertold »

Hallo, brauche mal eure Hilfe,ich kenne Sturm Austria aber nicht
mit Halbmond & Krone, oder wurde nach dem Anschluss an das DR
in Austria auch mit H&K gepunzt??????????
Gruss Bertold
IMG_0022.jpg
IMG_0022.jpg (170.54 KiB) 310 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_0022.jpg existiert nicht mehr.
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

In Österreich gab es diverse Schmiede namens Sturm:

Sturm, Adalbert Active: 1908-19

Sturm, Alexander Active: 1908-24f

Sturm, Alexander Active: 1882-1915

Sturm, Hermann Active: 1894-7.1910

Sturm, Karl Active: 1841-63

Sturm, Vinzenz Active: 1807-27

Quelle:silvercollection

Aber von denen passt keiner in die Zeit nach dem "Anschluß" von Österreich an Deutschland. Vielleicht gibt es doch einen Silberschmied aus Deutschland? Werde weiter suchen!

Bis dahin!

LG

Bestecksucher
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich glaube auch eher an einen deutschen Hersteller, hab aber leider auch noch nichts weiter gefunden.

Kannst Du noch ein Bild des ganzen Gegenstandes einstellen?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • bertold Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Registriert:Donnerstag 21. September 2006, 15:57
  • Reputation: 21

Platzteller- Punze

Beitrag von bertold »

Hallo, erst mal Dank an Euch, es handelt sich um Platzteller,
30 cm Durchmesser, Bild anbei.
Gruss bertold
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Meiner Meinung nach ist das Monogramm (AM oder FM?) hinter der 800 das Herstellerzeichen.

Das Sturm mit dem Bären kommt mir eher wie ein Händlerzeichen vor, was meinst Du Bestecksucher?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich denke die Dritte von oben ist es, leider laut 925-1000 noch nicht identifiziert.

[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Die Lösung von Baer finde ich einleuchtend!

Super recherchiert!

LG

Bestecksucher
  • bertold Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Registriert:Donnerstag 21. September 2006, 15:57
  • Reputation: 21

Beitrag von bertold »

Hallo, Dank an euch, vieleicht klärt es sich ja mal auf und jemand identifiziert
im 925 Forum die Punze.
Grüsse Bertold
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ölgemälde Pferde im Sturm nach A. Roloff
      von Vlo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1046 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vlo
    • Welcher Maler, welcher Wert Biergarten, Ruhe vor dem Sturm
      von Weinstock » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Wer ist der Maler des Ölgemäldes Schiffe im Sturm
      von Friedrich » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Friedrich
    • Punze mir Adlerkopf und weiterer Punze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1067 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Englische Warmhalteplatte, Rechaud Wer kennt die Punze
      von arsvitalis » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 7 Antworten
    • 765 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber 800 Punze Hersteller unbekannt Hilfe
      von IT1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IT1
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“