Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tortenheber

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Paulemann81 Offline
  • Reputation: 0

Tortenheber

Beitrag von Paulemann81 »

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier in dem Forum. Ich habe diesen Tortenheber bekommen.

Kann irgendwer anhand der Bilder etwas dazu sagen?

Punzen soweit ich erkennen kann: 800 und FW oder FM. Die Punze links kann ich nicht erkennen.

Vielen Dank!

Grüße

Pawel
1.2014 411.jpg
1.2014 411.jpg (402.83 KiB) 542 mal betrachtet
1.2014 410.jpg
1.2014 410.jpg (438.88 KiB) 542 mal betrachtet
1.2014 408.jpg
1.2014 408.jpg (428.33 KiB) 542 mal betrachtet
1.2014 406.jpg
1.2014 406.jpg (479.44 KiB) 542 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich erkenne leider auch kaum was.

Links sieht mir nach Halbmond und Krone aus, also 800/1000er Silber nach 1888 aus Deutschland.

FM oder FW als Meisterzeichen kenne ich leider nicht, kann es eventuell FZM sein?

Bekomst Du die Meisterpunze als Makro nochmal besser abgebildet?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Paulemann81.

Herzlich Willkommen hier im Forum !!

Putze mal das gute Stück dann bekommst Du vielleicht ein besseres Foto von den Punzen.

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Das einzige FM das ich gefunden habe ist das von Elisabeth FM Goldschmied, München zu Mühlbauer. Leider nicht weiteres darüber.

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Paulemann81 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Paulemann81 »

Vielen Dank für eure Meinungen!

Ich habe ein besseres Makro hinbekommen. Bin gespannt auf weitere Infos!

Vielen Dank!

Grüße

Pawel
1.2014 413.jpg
1.2014 413.jpg (150.56 KiB) 542 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Tut mir leid, ist für mich nicht eindeutig zu bestimmen. :?

Ich hatte diesen hier in Verdacht, aber die Punze wäre dann schon sehr verputzt, was meinst Du rw?

[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

es sieht zu mir nicht aus als wenn da mal etwas zwischen den beiden Buchstaben war, auch denke ich der zeite Buchstabe ist ein W da es sich nach oben breitet, ich kann mich aber täuschen.

Grüsse
rw
Zuletzt geändert von rw Verified am Samstag 4. Januar 2014, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Paulemann81 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Paulemann81 »

Ich werde es morgen mal mit einer Lupe probieren.

Kann man etwas zum alter und einem groben Wert sagen?

Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tortenheber, Wellner (90), Modell Lilie: Alter/Wert?
      von Daniwankenobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 873 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tortenheber 800er Silber
      von Findus95 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Findus95
    • Teil 1 Silberkonvolut Salatbesteck/Tortenheber lettische Punzen
      von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 870 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Vielleicht ein Tortenheber?
      von JohannesKrems » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 1336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JohannesKrems
    • Tortenheber Silber
      von Unwissende » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Unwissende
    • Tortenheber 800 Hersteller nicht bekannt
      von gmjw » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 1314 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“