Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Ohne jetzt Details der Rückseite bzw. Makro von Details betrachten zu können läßt sich das Bild doch in die sogenannte "Kaufhauskunst" der 50er Jahre zweifelsfrei einordnen. Unter Kaufhauskunst versteht man preiswerte Gemälde meist unbekannter Künstler, welche mit ansprechender und dem Zeitgeist der 50er Jahre entsprechender Rahmung passend zu entsprechendem Mobilar von Möbelhäusern und auch Katalogen vertrieben wurden.
Auch die Sujets gleichen oft einander wie z.B. "Drei Zinnen", "Stilleben mit Blumentopf", "Landschaft am Bach", etc. Nur ganz wenige dieser Gemälde sind technisch gesprochen gut durchgemalt und perspektivisch korrekt. Oft waren es ja Studenten und ambitionierte Amateure, welche sich so ein Zubrot verdienten.
Im Falle Deines Gemäldes fältt sofort auf, daß der Pinselschwinger große Probleme mit Perspektive, Licht/Schatten, und Komposition hatte. Wenn Licht auf einen bestimmten Gegenstand im Winkel fällt, sollte der Schatten korrespondieren. Tut er das nicht ist dies fehlerhaft. Du merkst dieses Problem sofort, wenn Du Dir die Baumstämme, den Brückenbogen, oder auch nur das Haus betrachtest. Der Brückenbogen ist wohl überhaut nicht gut gelungen, weder von der Form her noch dem Wasser darunter. Ein undefinierbarer grüner Fleck zwischen Wasser und Bogen wirkt unvollendet. Das Haus - denn mit Schornstein stellt es wohl ein Haus und nicht einen Stall dar - zeigt nur ein kleines Fenster. Die Landschaft im Hintergrund ist Romantisiert: Man versuchte hier eine gewisse beruhigende Stimmung zu vermitteln. Die Signatur selbst ist absolut nicht zuordenbar, eben wie bei den meisten Signaturen der Kaufhauskunst.
Generell liegt der Markt bei Stilleben und Landschaften schlecht; auch Gemälde bekannterer Künstler des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts erzielen nicht mehr jene Preise, welche noch vor einigen Jahren gang und gäbe waren. Bei Kaufhauskunst sieht es noch wesentlich schlechter aus.
Ich würde Dein Gemälde mit maximal Euro 50.00 bewerten, wobei ich hier schon die Rahmung miteingerechnet habe.
Wichtig ist, daß Du Bezug zu dem Bild hast, da es ja von Deinen Eltern stammt. Nicht immer ist es der monetäre Wert, welcher ein Bild liebenswert macht....
Es würde mich wundern, wenn das Bild in den 50er Jahren entstanden ist. Ich denke da eher an die 80er Jahre. An der grundsätzlichen Einschätzung ändert das aber nichts.
als absoluter Laie möchte ich heute um Ihre Hilfe bei der Bestimmung dieses Gemäldes bitten. Ich werde versuchen alle Regeln im roten Kasten zu beachten.
Über die Geschichte oder Herkunft des Gemäldes wissen wir leider überhaupt nichts. Es stammt aus einer Haushaltsauflösung in Esens.
Die Maße betragen 100 x 58 cm inkl. Rahmen und 80 x 40 cm ohne Rahmen.
Der Untergrund müsste Leinwand sein.
Ich freue mich sehr über alle Tipps!
Viele Grüße,
Katrin
20230217_192508.jpg...
Letzter Beitrag
Ganz herzlichen Dank! Ich versuch es mal beim Museum.
Liebe Mitglieder des Forums für Gemälde und Bilder,
ich benötige eure Unterstützung bei der Identifizierung eines Gemäldes, das ich aus einer Wohnungsauflösung habe. Das Gemälde ist ein Ölgemälde, und es trägt die Signatur Freddy sowie die Zahl 45 direkt neben der Signatur. Die Rahmengröße beträgt etwa 35 x 28 cm, während das Bild selbst ungefähr 22 x 16 cm misst.
Nach meiner ersten Recherche bin ich auf Informationen gestoßen, die darauf hinweisen könnten, dass es sich um ein Werk von...
Letzter Beitrag
Ich denke das sich mehr oder weniger unterschwellig Lustig machen über eine Anfrage an das Forum sehr bezeichnend für die Schreiber der Kommentare
Wer so denkt, hat hier offensichtlich nichts verloren!
Du solltest über deine Fragen und die Antworten gründlicher nachdenken, hier im Forum wird jedem so gut wie möglich,
manchmal auch noch mehr (!) geholfen, wenn sich denn jemand helfen lassen oder nur seine Meinung bestätigt
haben will. ;)
ich habe mich hier angemeldet, um Hilfe bei der Beurteilung dieses Gemäldes zu bekommen.
Mein Stiefvater hat es von seinem Vater geerbt, der es wiederum irgendwo ersteigert hatte. Dieses Gemälde, so vermuten wir, stellt eine Szene in Holland dar, aber um ehrlich zu sein wissen wir es nicht. Leider habe ich vergessen das Bild von hinten zu Fotografieren, Detailaufnahmen und Signatur sind aber vorhanden.
Ich bin neugierig, ob man etwas zur Geschichte herausfinden kann, aber...
Letzter Beitrag
Heinrich Harry Haerendel (suche beendet, habe es geschafft zu recherchieren) :)
Guten Abend, dieses Gemälde habe ich vor kurzem geerbt und kann nur sagen, dass es schon sehr lange in unserem Besitz war bzw ist. Jedoch kann ich durch Google nicht herausfinden ob es wirklich etwas wert ist und etwas über die Geschichte erfahren.
Noch ein Bild, welches ich geerbt habe. Ich weiß dass es ein Gemälde von Wetzlar ist, jedoch kann ich den Künstler nicht erkennen und weiß nicht ob es einen Wert ist (kann man sowas einfach ausdrucken?). Den Text hinten drauf finde ich aber sehr interessant und er verrät vielleicht auch etwas über die Herkunft.
Bildmaße (nur Gemälde): 26,5 × 18,5
Hallo ! Ich habe dieses Ölgemälde vor dem Müll bewahrt, über die Herkunft ist mir nichts bekannt. Die Signatur links unten vermag ich nicht zu entziffern, lediglich das augenscheinliche Entstehungsjahr 1917. Vielleicht kann mir jemand helfen !? Die Maße des Bildes betragen ohne Rahmen ca. 64 x 42 cm.
gl1.jpg
gl2.jpg
gl3.jpg
Letzter Beitrag
Hallo, , Pontikaki, nux, Schmidtchen, und Gelegenheitssammler ! Vielen Dank für die Kommentare, Links, und Einschätzungen ! Das r habe ich gar nicht gesehen, und selbst wenn, war mir neu, dass das ein Zeichen für eine kyrillische Signatur / Jahresangabe ist - wieder was gelernt, vielen Dank auch dafür ! Ich kann bei der Signatur überhaupt nichts entziffern...
aber was soll´s , es gibt Schlimmeres....vielen Dank für die investierte Zeit ! LG ! :slightly_smiling_face: