Bursa hat geschrieben: ↑Samstag 9. September 2023, 09:54
Frederic Edwin Church
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
aber auch wenn auf dem Bild eine Kirche ist und vom Hörensagen der vllt. so signiert haben soll (wo steht das?): diesen Namen dafür in den Raum zu werfen, ist per se m.M. völlig abwegig. Der Maler war Amerikaner, 19. Jh.
[Gäste sehen keine Links] - und wer sich schon mal mit Gemälden auch nur am Rande der Hudson River School befasst hat, kann das von Motiv (Kirche/Kapelle in den Alpen wohl), Zeit, Signatur und vor allem Malweise/Qualität ausschließen - und ich sage nicht relativ, sondern sicher.
Guckt man sowas denn ggf. nicht auch selbst vorher nach :thinking:
Bursa hat geschrieben: ↑Samstag 9. September 2023, 11:42
Ich habe ChatGPT befragt
:') :') :')
noch - kann man ev. darüber lachen, aber das wird alles noch viel schlimmer werden. :grimacing: - ein großes Problem dabei ist - und daher ggf. krass gefährlich - dass die AI keine Quellenangabe mitliefert. Man kann die u.U. zusammengewürfelten Informationen, die selbst ja wiederum vor allem aus Webinhalten gelutscht werden (seien sie richtig oder falsch oder sonstwas), nicht o.W. verifizieren. Ohne Gegenprüfen tückisch und für Veröffentlichungen bedenklich. Wer so etwas unkritisch übernimmt, läuft leicht in die-was-weiß-ich
Es gibt noch einen US-Amerikaner, von dem das bekannt ist, mit 'Freddy' signiert zu haben (oder 'könnte'), 20. Jh. - aber Florida und
der Stil ist auch nochmal was anderes
[Gäste sehen keine Links]
Welche Kapelle oder Kirche hier darstellt ist, wissen oder finden vllt. andere hier. Obwohl nicht ganz verkehrt gemalt, wobei man sich über die Art & Weise streiten könnte - was mir auffällt: dass hat perspektivisch - vor allem in der unteren Hälfte - schon ziemliche Schwächen. Würde da eher auf einen Hobbymaler denn einen verzeichneten Künstler tippen. Eher Vor- als Nachname eh; da wen versuchen zuzuordnen, hm ...
Gruß
nux