Kaffeelöffel - Bitte um Aufklärung der Stempel
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
Kaffeelöffel - Bitte um Aufklärung der Stempel
habe diese Kaffeelöffel erstanden und bin eigentlich davon ausgegangen, dass es sich um versilberte Löffel handelt.
Es gab kürzlich eine Auktion im großen Schnäppchenkaufhaus und dort wurden die gleichen Löffel als "massiv Silber geprüft" verkauft.
Was trifft denn nun zu?
Stempel: Geislingen 18 DRP76975 - Geweihstange
Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Struppi73
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650

WMF versilbert!
War schonmal hier:
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/alte ... t2188.html
Da wird sich der Verkäufer beim Testen wohl geirrt haben. Kann ja mal passieren. Wobei ich mich frage warum getestet wurde, steht doch alles drauf.

Hier noch etwas zum eingestempelten DRP76975:
[Gäste sehen keine Links]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
danke für die schnelle Hilfe.
Die 18 kommt mir nur sonderbar vor als Bezeichnung der Silberauflage...
die Abkürzung DRP steht dann wohl für das Patent auf die Versilberungsart.
Die Löffel sind ungewöhnlich schwer wie ich finde, ca. 32g pro Sück, wahrscheinlich sollten
die schön massiv wirken

Beste Grüße
Struppi73
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650

bevor ich mir hier die Finger wundschreibe, lies mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
Ich denke das erklährt einigermaßen was Zahlen wie 12 oder 18 auf Stücken wie Kuchengabeln oder Kaffeelöffeln bedeuten, ich denke das passt hier auch.
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 6 Antworten
- 470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 5 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-
-
-
Unbekannte Punze auf Kaffeelöffel Augsburger Faden
von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 1523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von erdalfroschdd
-
-
-
- 2 Antworten
- 1621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 5 Antworten
- 2843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dickdan007
-