scheinbar sehr alte Sachen
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- segelflieger Offline
- Reputation: 0
scheinbar sehr alte Sachen
schön dass ich ein Forum gefunden habe das mir bestimmt weiterhelfen kann.
Und zwar habe ich schon sehr lange 2 Kerzenständer + Schale mit 2 Tintenfässchen und Griffel. Beide Kerzenständer sind augenscheinlich nicht komplett und beschädigt. Bei einem der Tintenfässchen ist der Deckel am Scharnier abgebrochen. Mein Vater hat diese Sachen mitte der 60er Jahre auf dem Flohmarkt gekauft, nach seinem Tod 1998 wanderten die Sachen in meinen Besitz über. Ich schenkte den Dingen eigentlich nie größere Beachtung und verstaute sie auf dem Dachboden. Beim Ausmisten vielen die Sachen meiner Frau in die Hände, und sprach von tollen Sammlersachen die man in gute Hände abgeben sollte. Da ich nun überhaupt nicht einschätzen kann ob dieses kleine Konvolut durch seine Beschädigungen überhaupt einen Wert darstellen möchte ich mich hiermit vertrauensvoll an Euch wenden. Was sind das für Sachen (ich meine wie alt ungefähr und wie selten)? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, viele Grüße, Wolfgang
- segelflieger Offline
- Reputation: 0
nochmal paar Bilder
- LuciFernatas Offline
- Reputation: 0
[800] steht für den Silberfeingehalt, also 800/1000 Silberanteile.
[Halbmond Krone] wird seit 1886 (seit 1888 verpflichtend) als deutscher Silberstempel verwendet.
Der rechte Stempel ist der Herstellerstempel. Wenn Du bessere Fotos machst (Makroaufnahme) könnten wir versuchen, den Hersteller zu ermitteln.
[DEPOSE] bedeutet in etwa, dass das Design gesetzlich geschützt ist.
Beim Altgoldhändler WÜRDEST du ca. 0,5€/g für das Silber erhalten. Aber: Es hat definitiv einen Sammlerwert. Nur wie hoch der ausfällt, kann ich schlecht einschätzen. Dafür gibt es andere.
- LuciFernatas Offline
- Reputation: 0
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650

zum Silberstück hat Luci das meiste schon gesagt.
Die Herstellerpunze der Kerzenleuchter ist sehr schlecht zu erkennen, bessere Bilder davon wären gut. Sieht mir nach Martin Mayer GmbH, Mainz aus irgendwann um 1900.
Schade das die Leuchter so schwer beschädigt sind, ich fürchte über den Silberpreis geht es nicht heraus, lasse mich aber gerne hier korriegieren wenn nötig.

Sind auf der Schreibtischgarnitur oder dem "Griffel" auch noch weitere Stempel ausser der 432?
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- segelflieger Offline
- Reputation: 0
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1308
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 775
Das Tintenset scheint ein Silbergalvano zu sein, diese Technik war um 1900 sehr beliebt. Damit wurden auch hervorragende Kopien und Fälschungen hergestellt die heute vereinzelt auch in Museen unerkannt stehen.
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Was man nach den Bildern so sagen kann.

Der Farbton ist sehr verfälscht.
Kein echtes Silber, dann wären Stempel drauf.
Die 432 ist m.M. nach eine Modellnummer des Herstellers die nichts weiter bringt.
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Traumbärchen
-
-
-
Einordnungn Alte Gliederpuppe (Alter, Material & Hersteller)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 7 Antworten
- 1411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mari
-
-
-
- 9 Antworten
- 584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-