Hallo zusammen,
kowalskj hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Juni 2025, 21:29
Ikone ? ... eine Art dickerer Plastikfolie ...Müll
ja, sogar eine große. Und nein 1, Glas - das sollte man eigentlich erkennen können. Und nein 2 - definitiv nicht - a wegen Religion und b wegen Kunsthandwerk und c wegen Geld?
bitte noch ein Bild der Rückseite, egal ob Du meinst das sei nicht wichtig
gudrund hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Juni 2025, 21:47
Bassorilievo aus Glas
mhm gut & richtig erkannt oder gefischt...
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Juni 2025, 21:53
aus Italien ... Nägel sind, die krumm gebogen wurden
ja, Murano, da macht(e) man sowas. Aber so einfach und so Touri ist sowas eigentlich auch nicht (gewesen). Eher für Betuchte wenn. Kann ein paar hundert € kosten. Und das sind feine Drähte zur Befestigung.
Ferro Lorenzo bietet auch heutzutage seine Werke noch so aufmontiert an 'Flachrelief aus Muranoglas ... wird je nach Wahl des Kunden auf eine mit blauem oder rotem Samt überzogene Platte aufgebracht. Das Produkt wird auch mit einem speziellen Koffer geliefert. ..."
[Gäste sehen keine Links]
der Ursprung liegt aber schon früher, beim Vorgängerunternehmen bereits in den 1960ern. Ferro e Cimagotto, da zur Geschichte und mehr
[Gäste sehen keine Links] - mit Translator
[Gäste sehen keine Links]
auch da noch weitere Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
so sieht z.B. ein Full Set aus
[Gäste sehen keine Links] - diesen Händler gibt es irgendwie nicht mehr und bekomme die Seite nicht aus dem Archiv, da konnte man immer ganz gut Preise nachsehen
nochmal Pfauen
[Gäste sehen keine Links]
eine Kleinigkeit aus der ersten Zeit mit Aufkleber Ferro e Cimagotto
[Gäste sehen keine Links]
Weil der Name des Malers schon fiel - Cimabue
[Gäste sehen keine Links] könnte das ev. auch hinkommen, weil auch andere Objekte bei denen da Vorbilder hatten oder haben wie die Kruzifix-Szene da
[Gäste sehen keine Links]
Und da die hier gezeigte Ikone schon aus den 1980ern sein soll oder ist, wird das auch aller Wahrscheinlichkeit nach von denen sein. Nicht alt im Sinne von antik, aber kann schon Vintage sein. Viele Vergleichsstücke sind da nicht machbar; wohl nicht so oft im Handel
Gruß
nux