Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Zinnkrug , bzw Zinnkanne , Alter und Herkunft ?

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Damian Offline
  • Reputation: 0

Alter Zinnkrug , bzw Zinnkanne , Alter und Herkunft ?

Beitrag von Damian »

Hallo ,

habe über Ebay nen Flohmarktkarton ersteigert. Unter anderem war dieser Zinnkrug ( oder ist es eine Kanne ? ) mit dabei.
Da ich mich mit Zinn absolut nicht auskenne , dachte ich , daß hier vielleicht jemand mehr weiß , z.B. Alter und Herkunft.

Das Motiv sieht handgemacht aus , es besteht aus lauter einzelnen Punkten , die Punze ist auf dem Griff.
Was ich noch aussergewöhnlich finde ist , daß auf der Unterseite keinerlei Punze oder ähnliches ist. Im Innern ist auf dem Boden allerdings eine blumenartige Verzierung..... Wieso macht man sowas ins Innere ???

Bin über jede Info dankbar.

Danke schonmal

Grüsse aus Nürnberg
  • stecci Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Samstag 18. November 2006, 02:26
  • Reputation: 13

Beitrag von stecci »

Hallo Damin

es handelt sich bei der Kanne um ein Erzeugnîs der Firma Weygang in Öhringen. Sie ist E. 19. - A. 20. Jh. zu datieren. Die Marke ist schon bei Hintze VI, Nr. 869 abgebildet. Die Marke mit dem Schlüssel ist das Stadtzeichen von Öhringen.
Es war üblich, im Innern der Kannen Rosetten einzulöten (im 19. Jh. wurden diese einfach mitgegossen) um die Öffnung im Boden, die für das Abdrehen der Aussenwand notwendig war , zu verschliessen.

Deine Kanne ist ein hübsches Stück des Historimus.

Gruss

Stecci
  • Damian Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Damian »

Hallo Stecci ,

danke für die Info. Da hab ich mit dem Karton ja lauter schöne alte Sachen ergattert. :D

Grüsse aus Nürnberg
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze auf alter Zinnkanne
      von janoschkajan » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 980 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von janoschkajan
    • Zinnkanne aus Frankreich
      von Zinnkanne » » in Zinn 🫖
    • 12 Antworten
    • 1598 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zinnkanne mit Bodenstempel Wappen
      von Mani21 » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 1299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wolfgangw
    • Alter Zinnkrug
      von Schmidtchen » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Zinnteller und Zinnkrug
      von wolf_alex » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 526 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Zinnkrug von 1823 & Zinnteller von 1776
      von Lovis » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 593 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Zinn 🫖“