Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Punze auf Messing?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Wenn Du dein G23 noch hast, könntest Du dann bitte Bilder der unleserlichen Punzen auf der Silberhülle zeigen, ich find entgegen der allgemeinen Meinung im Internet nach wie vor nur Stücke die auf einen deutschen Hersteller deuten.

z.B. Gravur Berlin oder eine echt französische Silberhülle mit 800 gepunzt. 8) :lol:

Ebenso ist der Begriff Alpacca für Neusilber eigendlich ein geschützter deutscher Begriff, in Frankreich würde Cuivre blanc oder Maillechort draufstehen. :roll:

Bin etwas verwirrt deshalb. :?:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Beitrag von abraham »

Servus Baer,
danke für deinen Hilfeversuch zum Thema Identifizierung Eclat G23 (das www verbindet und macht die Wege kurz :D )
Ich stimme mit dir bezüglich der Herkunft der Feuerzeuge überein, eher Deutschland bzw. Österreich jedoch nicht Frankreich.
Hänge noch ein paar Bilder an, leider sind die Punzen auch mit der Uhrmacherlupe großteils nicht lesbar (waren halt einmal Alltagsgegenstände und sind dadurch entsprechend abgerieben)
Bei einem Feuerzeug kann ich jedoch eindeutig die Punze 2 / Kikeriki / W entziffern (900er Silber-Wiedehopf-Wien).

PS: Erst heute bemerkt, auch dieses Feuerzeug hat auf der Löschkappe den unbekannten „Brunnenstempel“
BF-330_1.JPG
BF-330_1.JPG (81.02 KiB) 7596 mal betrachtet
BF-318_3.JPG
BF-318_3.JPG (60.21 KiB) 7596 mal betrachtet
BF-318_2.JPG
BF-318_2.JPG (59.91 KiB) 7596 mal betrachtet
BF-318_1.JPG
BF-318_1.JPG (69.79 KiB) 7596 mal betrachtet
Gruß Franz
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich glaub ich bekomme langsam Lust selber Feuerzeuge zu sammeln. 8) :lol:

Wirklich schöne Stücke hast Du da. :)

Das Bild mit der Flamme ist fast eine 1:1 Kopie des Greenwood & Wise Patents von 1919 (das spätere Dunhill von 1924):

[Gäste sehen keine Links]

Aber das weist Du sicher schon. Das abkupfern war wohl damals so üblich. :roll:

Ich bin sehr überrascht, wenn man sich etwas in die Materie einliest, das der Eclat Hersteller so sang und klanglos von der Bühne der Feuerzeughersteller verschwunden ist.

Entweder durch den Krieg oder durch Übernahme durch einen anderen Hersteller denke ich.

Die Feuerzeuge waren sowohl von der Herstellungsqualität als auch von den verwendeten Materialien sehr hochwertig.

Das Hilft aber auch nicht weiter, ich hab noch eins mit Silbermantel gefunden das die Punze 800 trägt, was auf Deutschland schliessen lassen würde, aber Dein Wiedehopf gehört eindeutig nach Österreich. :?:

Tut mir Leid, ich muss erstmal passen, bei beiden Fragen. :(

Was mich immernoch schwer irritiert sind die bis jetzt ausschliesslich deutschen Werbestreichfeuerzeuge, aber vielleicht ist das Zufall und nur noch nichts anderes aufgetaucht.

Falls doch noch die Erleuchtung kommt meld ich mich, ich hoffe Du auch. :wink:

P.S.: Der Brunnenstempel sieht für mich aus wie eine Fussschale mit einer Blume oder Feuer drin, in einem Pentagon oder Diamanten. Nützt aber auch nix. 8) :lol:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Beitrag von abraham »

Hallo Zwiebel, Servus Baer,
zur Info,
abraham hat geschrieben: danke für die Info betreffend The Oldcopper Website, leider ist auch hier die gesuchte Stempelung nicht angeführt :(
Ich werde jedoch Vin Callcut anschreiben, vielleicht kommt doch noch etwas heraus ...
hier die negative Antwort, bzw. ein neues Rätsel:

Franz,
Thank you for your email.
I do not have any relevant details and can only suggest that you search directories for
Obergrafendorf, Niederösterreich, Austria · 3200
Until you find a suitable name.
Best wishes,
Vin


soviel zum aktuellen Stand, ich hoffe trotzdem auf eine baldige Klärung ...
Gruß Franz
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

ich weis zwar nicht was Du Vin gefragt hast, aber mit der Antwort kann ich auch nichts anfangen. :?:

Ich hab übrigens wieder ein Puzzleteil gefunden, den Anfang der Punzierungszeit, vielmehr den passenden Gesetzestext dazu, darin steht Sinngemäss das die Feuerzeuge mit einer nicht zu entfernenden Markierung (sprich Punze) versehen werden sollen. Ich lad euch das morgen noch hoch, die PDF hab ich auf einem anderen Rechner. :)

Nur die Markierung selber versteckt sich noch. :roll:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

da ich keine Lust hab alles nochmal zu schreiben und um das Thema hier sinnvoll abzuschliessen die kurzform:

Es handelt sich in der Tat wie schon vermutet um eine Steuerpunze aus Österreich speziell für Feuerzeuge und Feuerzeugteile.

Von 1916-? wurde im Breich der k.u.k. Monarchie folgendermassen gepunzt:



?-1935 dann so (war wirklich eine Feuerschale, zumindest fast :wink: :lol: ):



Wann die Änderung erfolgte steht noch nicht fest, bis jetzt sieht es so aus als ob diese Punze nur 1 Jahr in Gebrauch war, da die Feuerzeugbesteuerung in Österreich 1935 abgeschafft wurde.

Wer sich weitergehend dafür interessiert kann hier weiterlesen:

[Gäste sehen keine Links]

Jetzt fehlt noch der Eclat Hersteller, aber da bin ich nicht so optimistisch. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Beitrag von abraham »

Servus Baer,

Trust me, I own a book – und auch das entspr. Fachwissen …

hat super geklappt, danke dass du dich für diese “Spezialpunze” so hineingehängt hast !!! :)
Gruß Franz
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tolle Stehlampe aus Messing geschnörkelt, kompl. Original, Hilfe bei Alterbestimmung
      von Nadiii » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 586 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nadiii
    • Alte Kassette vermutlich aus Messing
      von Optimist » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 345 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Edelweiß- Messing? Glasanhänger mit welcher Punzierung
      von Claudiasun » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 5 Antworten
    • 313 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Messing/Kupferbecher? Punzen?
      von alemsche » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 839 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Messing Kronleuchter
      von Tanja » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 707 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • kurioses Messing Teil
      von Claudiasun » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Diverses 🗃️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍