Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punze auf Messing?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Punze auf Messing?

Beitrag von abraham »

Hallo zusammen,
bin neu im Forum und möchte folgende Frage an die Experten richten:
Als Feuerzeugsammler kommen mir fallweise Stücke unter, die definitiv aus Messing bestehen aber neben einem Firmenzeichen noch eine weitere „Punzierung“ (wenn man es so nennen kann) aufweisen.
Ist es möglich, dass diese Punze eine Versilberung (die jedoch abgerieben ist) beschreibt?
Der Ausschnitt mit der abgebildeten Punze stammt von einem österreichischen Feuerzeug, hergestellt ungefähr 1910.
Die vom Alltagsgebrauch verwischten Konturen lassen leider kein besseres Foto zu.

Bin für jede Info dankbar ...

Gruß Franz
P_1.JPG
P_1.JPG (45.75 KiB) 7683 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hallo :) ,

schön das es mal einen Feuerzeugsammler ins Forum verschlägt.

Zu deiner Frage, mir ist eine Punze für Versilberung in der gezeigten Form gänzlich unbekannt. :(

Sehen die von Dir gemeinten Punzen alle gleich aus?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Beitrag von abraham »

Hallo Baer,
danke für die prompte Antwort :)

nochmals zu den ominösen Punzen:
Ja, sie sehen alle mehr oder weniger gleich aus – ich versuche das Symbol zu beschreiben.
Unregelmäßiges Fünfeck mit einer Art Brunnen oder Amphore und einem darin befindlichen (nicht erkennbaren) Gegenstand.

Aufgetaucht ist diese Stempelung sowohl an Feuerzeugen österreichischer Hersteller, aber auch ein Foto eines Modells made in Germany habe ich kürzlich gesehen (alle hergestellt um 1930).

Häufigkeit - kommt eher selten vor, die Mehrzahl der gleichartigen Feuerzeuge haben keinerlei Stempelung.

Gruß Franz
P_Strat.JPG
P_Strat.JPG (18.09 KiB) 7683 mal betrachtet
P_3200.JPG
P_3200.JPG (27.4 KiB) 7683 mal betrachtet
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hi,
eine Möglichkeit, etwas zu Deiner Punze zu finden, besteht evtl. auf dieser recht guten Page, siehe hier:

[Gäste sehen keine Links]

Der Nachteil bei der ganzen Angelegenheit ist allerdings, dass Du jeden "Buchstaben", dort sind die Punzierungen dann abgebildet, einzeln durchgehen solltest.......wenn es Deine Zeit erlaubt. :-)

Über Erfolgsnachrichten würden wir uns freuen!

Schalom,
Zwiebel
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Beitrag von abraham »

Servus Zwiebel,
danke für die Info betreffend The Oldcopper Website, leider ist auch hier die gesuchte Stempelung nicht angeführt :(
Ich werde jedoch Vin Callcut anschreiben, vielleicht kommt doch noch etwas heraus ...
Die alphabetische Durchsicht habe ich überhaupt nicht als nachteilig empfunden, im Gegenteil, wieder etwas dazugelernt bzw. den Horizont erweitert.

In diesem Zusammenhang ist mir unter „E“ der Begriff „ECLAT“ ins Auge gesprungen, leider auch unter „unknown mark on table lighter“ – vielleicht fällt jemandem hier im Forum etwas dazu ein?

Gruß Franz
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Sehr interessante Punze. :)

Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe kommt die fünfeckige Punze anscheinend nur bei bestimmten Feuerzeugen einer Serie in einem begrenzten Zeitraum um/vor 1930 vor, dafür aber bei verschiedenen Herstellern aus verschiedenen Ländern.

Man müsste sich überlegen welche Gemeinsamkeiten die Feuerzeuge haben könnten.

Eine Händlermarke würde ich eigendlich ausschliessen, ebenso eine Materialbezeichnung.

Ich würde bei der Punze eher in Richtung Zoll/Steuermarke, oder Import/Export für Feuerzeuge denken, finde aber nichts passendes dazu, die einzigen Feuerzeugsteuermarken die ich finde kommen aus Frankreich oder Belgien, d.h. aber nicht das es nicht auch weitere gab, gerade in der Zeit nach 1930.

Auch in Deutschland gab es eine Leuchtmittel und Feuerzeugsteuer.

Vielleicht hat ja der ein oder andere User noch eine Idee oder kennt die Punze sogar. :)

Edit: Zum Hersteller Eclat hab ich leider auch noch nichts weiter gefunden.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Beitrag von abraham »

Servus Dr. Baer,
danke vielmals für die Bemühungen,
nochmals zum Vorkommen der Punze – es ist leider keine Gemeinsamkeit oder Regel erkennbar (es trifft auch nicht zu, dass diese Punze nur bei bestimmten Feuerzeugen einer Serie in einem begrenzten Zeitraum auftaucht).
Eine Zoll/Steuermarke kann man ausschließen, hier findet man in der Literatur ausreichend Infos (im Anhang eine seltene algerische Steuermarke).

Am ehesten würde ich zu einer Händlermarke, eventuell für eine Reparatur, tendieren ...

Was soll’s, gerade solche Dinge machen unser Hobby ja interessant.
BF-814.JPG
BF-814.JPG (73.13 KiB) 7686 mal betrachtet
Gruß Franz
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Danke für den Dr. aber den hab ich noch nicht gemacht. :) :lol:

Ich hab zu wenig Infos, ob sich das auftauchen der Punze zeitlich oder örtlich begrenzen lässt, vielleicht übersieht man ja auch eine Gemeinsamkeit oder es war einfach nur eine zeitweilige Vorschrift, warum auch immer. :?:

Ziemlich sicher bin ich mir nur, das die Stempel nachträglich auf die fertigen Produkte aufgebracht wurden und zwar nach der Fertigstellung und nicht während der Produktion, das nützt aber leider bei der Problemlösung nichts. :roll:

Eine Reparautur/Händlermarke würde ich wiederum eher ausschliessen, da anscheinend auch auf den "sichtbaren" Flächen gestempelt wurde und nicht nur versteckt auf der Unterseite oder im Gehäuse.

Bin mal gespannt ob sich das Rätsel irgendwann löst. :)

Bei den Eclat G23 Feuerzeugen bin ich mir nicht ganz sicher ob die wirklich aus Frankreich stammen, wenn man etwas weiter sucht scheint die Firma sehr viele Werbeaufträge gemacht zu haben, Opel, Mercedes oder Osram, bis jetzt hab ich nur deutsche Stücke gefunden.

Aber gerade das Opel Teil ist sehr interessant, da es das Firmenlogo von 1910 - 1934 zeigt, also den Herstellungszeitraum schön eingrenzt.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Großes Deckel-Kupfergefäß mit Figur aus Messing
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 566 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alpha1337
    • Altarleuchter aus Messing
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Behälter Messing
      von ThoB » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 6 Antworten
    • 2349 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ThoB
    • Tolle Stehlampe aus Messing geschnörkelt, kompl. Original, Hilfe bei Alterbestimmung
      von Nadiii » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nadiii
    • Alte Kassette vermutlich aus Messing
      von Optimist » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Edelweiß- Messing? Glasanhänger mit welcher Punzierung
      von Claudiasun » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 5 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
Zurück zu „Diverses 🗃️“