Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

WMF Tortenmesser Punzen/Alter

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • stroh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:23
  • Reputation: 2

WMF Tortenmesser Punzen/Alter

Beitrag von stroh »

Hallo zusammen,

ich habe zwei Tortenmesser von WMF:
ZV107168.webp
ZV107168.webp (16.61 KiB) 30 mal betrachtet
Nach dem Artikel
https://www.prueschberg.de/2018/05/wuer ... en-ringen/
müssten beide aus den 1920er Jahren sein, wenn sich die Punzen ansieht:
ZV107167.webp
ZV107167.webp (33.47 KiB) 30 mal betrachtet
ZV107166.webp
ZV107166.webp (52.92 KiB) 30 mal betrachtet
Bei dem Messer mit Fächermuster (Goldreste am Ansatz der Klinge) kann das ja sein, das andere Messer hat aber eine Klinge mit modernem Aufdruck, die nicht so alt sein kann:
ZV107168.webp
ZV107168.webp (16.61 KiB) 30 mal betrachtet
Wo ist mein Denkfehler? Hab ich das mit den Punzen falsch verstanden oder ist das ein alter Griff mit neuer Klinge?

Liebe Grüße, Stefan
Bilder
ZV107165.webp
ZV107165.webp (86.69 KiB) 30 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • stroh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:23
  • Reputation: 2

WMF Tortenmesser Punzen/Alter

Beitrag von stroh »

Beide Messer:
ZV107165.webp
ZV107165.webp (86.69 KiB) 29 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16851
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28064

WMF Tortenmesser Punzen/Alter

Beitrag von nux »

stroh hat geschrieben: Donnerstag 27. November 2025, 10:59 Denkfehler? Hab ich das mit den Punzen falsch verstanden oder
Hallo,

nicht direkt falsch, nur zu eng gefasst genommen. Dieses Logo mit W oben und darunter MF wurde 'ab da' eingeführt - zuerst noch mit dem weit gespreizten W und eher dünnen Linien wie auf dem Fächer aus seiner Zeit (nach 1923) wahrscheinlich. Die Eintragung der Marke 1925 zeigt dann aber schon die 'kräftigere, enge' Form wie sie seither verwendet wurde [Gäste sehen keine Links]

An der Stelle, nach 1930 geht das Markenverzeichnis schlicht nicht weiter; bei Tafelgerät hat Dr. Niko~ noch etwas mehr, aber auch nicht viel - da sollte man auf andere Quellen ausweichen. Nach 1950 gab es dann auch Wieder- und Neueintragungen.

Denn - das zweite Tortenmesser ist wohl das Muster 3300 (Kurt Mayer Entw. 1951, glaub bis 1973 hergestellt) - hat also mit der vor genannten Zeit eh nichts mehr zu tun. 1935 soll der Schriftzug einem Graphiker zufolge schon nochmal minimal überarbeitet worden sein, Linien partiell dicker. Das blieb dann so - sehr feine Unterschiede nur, aber. Meine nicht, dass die Klinge hier schonmal getauscht wurde.
Was man aber noch abgrenzen kann, ist: vor 1965 entstanden anzunehmen - denn ab da fielen die Umrisse weg, das W wurde nach oben höher, das Logo gesamt 'schlanker'.

Dort mit zu sehen - zusammen mit der letzten Änderung in 2007, als die mittleren Striche des W 'abgeschnitten' wurden [Gäste sehen keine Links]
Ob nun modern oder wirklich auch materialsparend, who knows (jedes Hundertstel Mikrogramm Druckfarbe bei Umverpackungen von Massenartikeln eingespart z.B. kann am Ende 'ne Menge ausmachen)

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2253
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4694

WMF Tortenmesser Punzen/Alter

Beitrag von marker »

Guten Tag, sind die Klingenmarken alle geätzt (oberflächlich, etwas matt) oder eingeschlagen (vertieft, etwas rauh ?) Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Herkunft Tortenmesser
      von stroh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stroh
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Punzen? Herkunft? Alter?
      von Fragen » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 8 Antworten
    • 4980 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Zinnleuchter! Punzen unbekannt! Herkunft und Alter?
      von Sicituradastra » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 2192 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Zinnleuchter! Punzen unbekannt! Alter, Herkunft, Hersteller?
      von Sicituradastra » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 1468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Silberschale Alter Punzen Herkunft ?
      von max_seiler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1012 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von max_seiler
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍