Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo zusammen, leider habe ich nicht begriffen wie ich einen eigenen Post erstelle. Deshalb versuche ich es mal hier. Ich habe ein sehr schönes altes Mokka oder Kinderservice mit Rotkäppchen Motiv und würde sehr gerne wissen von wem es ist. Leider kann ich mit Hilfe von Google den Stempel nicht zuordnen, aber hier sind bestimmt bessere Experten. Herzlichen Dank im voraus. Gudula
PXL_20251117_184009285.webp (5.99 KiB) 53 mal betrachtet
PXL_20251117_183758526.webp (259.82 KiB) 53 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hallo,
Anhängen ist immer ungünstig. @ Admins, könnt ihr bitte ein eigenes Thema draus machen?
Wenn du ein neues Thema eröffnen willst, einfach nach unten scrollen und zum Thema wo dein beitrag reinpasst. Also hier in diesem Fall"Porzellan". Da dann links ziemlich weit oben auf "neues Thema erstellen". Nun zu deinen Bildern, die sind nicht sehr optimal. Zumindest mal von Kanne oder/und Zuckerdose eine gute Aufnahme im Profil. Erstens damit das Dekor deutlicher Sichtbar wird und zweitens, anhand der Griffe kann mensch vielleicht wa sherausfinden. Dann ist auf allen Böden die gleiche Marke? Niirgneds was anderes, vielleicht was eingepresst? Dann seit wann ist ist das SErvice ungefähr in deinem Besitz und wo könnte es regional herkommen?
Lieben Gruß
Hi, vielen lieben Dank für die Tipps. Ich bin ganz neu hier und wusste deshalb nicht wie ich das machen muss.
Was den Stempel angeht, habe ich keine anderen gefunden. Es scheint auf jeden Teil der gleiche Stempel zu sein.
Aber ein paar andere Fotos kann ich noch anhängen.
Ganz herzlichen Dank!
PXL_20251117_183812775.webp (108.19 KiB) 45 mal betrachtet
PXL_20251117_183933700.webp (118.81 KiB) 45 mal betrachtet
PXL_20251117_183915248.webp (248.17 KiB) 45 mal betrachtet
PXL_20251117_183903424.webp (87.18 KiB) 45 mal betrachtet
Hallo,ok danke, sinnvoll natürlich für Profilbilder, immer ohne Hand. Aber bei der Kanne ja gut so. Größenangaben fehlen ist mir jetzt aufgefallen, aber das ist auf jedne Fall ein Kinderservice, Rotkäppchen als Dekor war sehr beliebt und kommt bei einigen Manufakturen vor, nach meiner Beobachtung vor allem aus dem bayrischen Raum. In diese Richtung führt mich auch die Bodenmarke hier. Neben vielen ungemarkten Stücken mit Rotkäppchen als Dekor, habe ich u.a. dieses Service hier gefunden: [Gäste sehen keine Links]
Dort ist es die Marke der Porzellanfabrik Gareis aus Waldsassen: [Gäste sehen keine Links]
hier was zur Historie: [Gäste sehen keine Links]
Deine Marke findet sich zwar dort nicht, aber die Ähnlichkeit ist schon sehr auffällig. Aber das nur meine Theorie,
lieben Gruß
Zum Kinderservice: Erinnert mich an "Renate" von Winterling, vor allem wegen dem Henkel [Gäste sehen keine Links]. Das Umdruckdekor ist vom Stil her sehr alt, ich vermute mindestens frühe Zwischenkriegszeit, also 20er Jahre. Die Form ist nicht mit Renate identisch. Aber es war bei vielen Herstellern üblich, aus einer Form durch Hinzufügung z.B. eines Reliefs ein neues Produkt zu zaubern. So konnte die Angebotspalette kostengünstig erweitert werden. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine unbekannte Winterling-Marke ist.
Nachtrag zur Bodenmarke: Der Winterling [Gäste sehen keine Links] hat auch eine schöne Blüte.
das Geschirr sieht für mich ziemlich eindeutig (auch) noch nach vor 1945/50 aus; denke 1930er Jahre. Wer war da in der Familie Kind - wenn das Service daher stammt? wo regional gelebt? daher wird hier eben auch nach Herkunft gefragt. Gründe: die Form ist eine Art 'deutsches' Art Deco, kein Gold sondern grün kann auf Kinderporzellan zwar eh schon mal sein, aber sicher eben keins nach 1937. Auch die Umdruckbildchen sind sowohl stilistisch als auch von der Technik her noch 'alte'. Hier rein nach dem was dargestellt ist zu gehen, bringt da nix - Märchenmotive aller Arten und Sorten gab & gibt es von bis. Und - es gab einen oder mehrere, welche(r) die Schiebebildchen druckte und verkaufte - und zwar nicht immer exklusiv. So findet man durchaus auch mal gleiche Motive auf Porzellanen verschiedener Hersteller.
Ein Puppenservice in anderer Ausführung nur als Bsp. als Basis zur Erläuterung der Porzellanfabrik Mitterteich. Etwas eher, da Gold noch erkennbar ist, Marke registriert 1931, verwendet bis 1945 (da irrt der Anbieter mit der Zeitangabe, das ist eine Generation vorher) - man schaue sich nur die Henkel an und erkenne die Ära [Gäste sehen keine Links] - nicht falsch verstehen, ich meine nicht, dass die der Hersteller waren - deren 'Blümchen' ist ein M auf einem Balken
Ob der gezeigte Stempel - dessen Optik auch nach der angedachten Zeit aussieht - nun ein W mit Pflanze ist oder auch ev. mehrere V's darstellt - ?? hab den bisher nur unter unbekannt / wahrscheinlich deutsch, Dekorateurs- oder Exportmarke. Keine wirkliche Vermutung von wem.
Hallo zusammen,
ich hatte zwischen den Feiertagen Zeit und Lust weitere Kartons auszupacken.In einem Karton befanden sich einige Teller,u.a.von Meißen mit ungewöhnlich gemarkt.Diese werde ich nach und nach zeigen.
Anfangen möchte ich aber mit einem Teller,den ich als Markenlos beurteilte.Dann sah ich einen kleinen Stempel,der meiner Meinung nach ein KPM-Berlin Zepter sein könnte.Liege ich damit richtig?
Liebe Grüße
Hermann
20221114_124909.jpg 20221114_125025.jpg 20221223_161859 - Kopie.jpg...
Letzter Beitrag
Hallo,
würde auch eher Keramik vermuten. Diese Marke kenne ich leider so gar nicht.
Lieben Gruß
Ich hoffe ich bin hier richtig ich brauch mal Eure Hilfe zur Bestimmung einer Chinesischen Porzellanmarke.
Diese Marke ist am Boden einer wirklich riesigen Porzellanschale die die Maße 76cmx57x10cm hat.
Ich stell mich mal wieder zu blöd an um was zu finden.
Vielen Dank für Eure Mühen und Antworten im voraus.
IMG_1715.jpeg IMG_1710.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo nux,
Erstmal vielen Dank. Ok jetzt bin ich erstmal platt nicht chinesisch sondern Japan.
Die riesige Platte wurde in einem Adelshaus gekauft dort hing diese Platte als Lampe in einem Drahtgestell.
Mann hat nur die äußeren Bemalungen und die Signstur der Platte gesehen oben drüber waren die Birnen am Drahtgestell angebaut. Komische Konstruktion leider keine Bilder mehr.
Bisher wurde immer von China ausgegangen und so wurde es verkauft deshalb bin ich erstaunt das es Japan sein soll.
Hallo zusammen,
heute möcht ich euch diesen 18 X 10 cm großen Aschenbecher vorstellen,dessen Stempel ich nicht finden kann.Er befindet sich unter der Lasur,und ich vermute eine Pseudomarke.Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Hermann Stempel1.jpg Stempel2.jpg
Letzter Beitrag
.Leider werden bei den Abbildungen selten die Stempel gezeigt.
denke ist eine Marke einer asiatischen Firma, erinnert m ich ein bisschen an die Wong Lee Marke, die auf alt macht und viele Käufer reinlegt .
Hallo zusammen,
hier kommt meine Anfrage zum 2.Teller.Der Durchmesser ist 23 cm.
Liebe Grüße
Hermann
20221223_164252.jpg 20221223_164324 - Kopie.jpg 20221223_164334.jpg
Letzter Beitrag
ein altes Buch über Meissen, lieber das hier und nicht eines bei ...
übrigens noch günstiger :smirk: - - und so auch geeignet für ev. Verweise für hier
auch wenn sich vieles durch neuere Erkenntnisse überholt haben wird, kann man es zumindest als eine Basisliteratur benennen
Hallo zusammen,
hier stelle ich nun den 3.Teller vor.Der Durchmesser ist 22cm,die Schwertermarke hat einen zusätzlichen Querstrich.Was hat dieser zu bedeuten?
Liebe Grüße
Hermann
20221223_164731.jpg 20221223_164800.jpg 20221223_164806 - Kopie.jpg
Ein freundliches Hallo in die Runde aus Norddeutschland
Ich habe eine Frage zu der Porzellanmarke einer Mokkatasse.
Vielleicht kann hier jemand Licht in mein Dunkel bringen?! 🙈🤷🏼♀️😅
Der Wert dieser Tasse wäre auch interessant für mich.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus
VG 6DB419F0-D7EC-4A62-BDFA-C4E246F8E3A8.jpeg 443F1E21-1F31-41D4-AF42-D9E2F89C5563.jpeg 52A28BE7-2C21-4087-B1F9-4B37F91BC059.jpeg A07826F7-6252-42B6-AAC2-F86A557E65E5.jpeg F55AFDA9-475B-4F95-921F-A1CD851D214F.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo Nux,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde mich mal durch die Links arbeiten . ':)
VG
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)