Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich habe ein japanisches Teeserviece, welches mir aus Japan mitgebracht wurde (vor ca. 22 Jahren). Auf den Tassen/ Kannenboden befindet sich dieser Stempel wie im Bild gezeigt. Meine Recherchen hinsichtlich des Markennamen verliefen bislang ojne Erfolg. Kann mir hier jemand behilflich sein? Danke für die Mühen im Voraus!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Biene222 hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Oktober 2025, 21:24
wie im Bild gezeigt.
Hallo,
aber es gibt noch nicht mal die Bodenmarke? wenn Du Fragen oder Probleme beim Fotos einstellen hast, lass es uns wissen. Ein wichtiger Punkt ist z.B. nach dem Hochladen auf 'im Beitrag anzeigen' zu klicken. Oder wenn Du ein Bild gedreht hast, da zwischendrin auf 'speichern' zu gehen. Und ja wie vor - man muss schon alles sehen, nicht nur die Marke.
aha - mit Gelben Drachen in Gewässern ... das kann mehrere Interpretationen zulassen. Sieht insgesamt alles nach 'chinesisch' aus, nicht japanisch.
im Einzelnen - da hilft eine OCR schon weiter - da sind auf der Verpackung ganz oben folgende Zeichen 生 / 活 / 品 / 味 / 茶 / 器 ::: jedes einzelne hat übersetzt mehr als eine Bedeutung. Als Interpretation (nicht ganz in der Reihenfolge) vllt. soviel wie Lifestyle Qualitätsprodukt(e) Tee Utensilien
dann groß die Reg. Trademark 建窯 ::: Jiàn yáo darunter 台灣 第一 品牌 ::: Tái wān dì yī pǐn pái
Der erste Ausdruck ist m.M. ein Eigennahme für einen (moderneren) Keramikbetrieb, der zweite Teil besagt: Taiwans 'erste' Handelsmarke (nicht zeitlich, sondern wie führende, Haupt-, wichtigste... )
aber eigentlich war/ist Keramik aus dem Jian kiln (Ofen, Töpferei) historisch / antik - richtig alt [Gäste sehen keine Links]. Möglicherweise wurde der Name ehrerbietend so gewählt.
das wiederum lässt einen den taiwanesischen Hersteller nicht ganz so einfach ausmachen
aber auf fb gibt es sie wohl [Gäste sehen keine Links] - die Adresse ist in der Stadt Taoyuan [Gäste sehen keine Links]
eine Schale hab ich von da noch [Gäste sehen keine Links]
Man kann dann aber unter der Marke Teeservice u.a. tatsächlich in Japan nachweisen, dahin wurde wohl exportiert - im 2nd hand Handel wie [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
wenn man sich mit den Begriffen oben mehr Bilder auf guugel ansehen möchte - ja, kann man, aber Finger, Mäuse u.a. weg von allen Links mit den roten Punkten (gibt aber fast nur die) - das sind falsche Fährten
Was aber wie o.g. sehr ansprechend ist, ist die Darstellung der Drachen. Die spielen in der chinesischen Mythologie ja eine mächtige Rolle [Gäste sehen keine Links] - bei wiki sind die meisten weiterführenden Artikel dazu nur in anderen Sprachen, aber englisch geht vllt.? [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
Erst einmal ein großes Dankeschön an nux für die super Recherche!
Also gibt es den Betrieb offensichtlich noch in Taiwan. Was für einen geschätzten Geldwert hätte das Service in diesem Zustand (vollständig, unbenutzt, unbeschädigt) neben meinem ideellen Wert?
Hey, ich habe hier ein seltenes japanisches Teeservice und würde gerne mehr über Alter und genauere Herkunft erfahren. Auch im Internet habe ich bisher weder das Motiv noch Infos über die Stempel finden können. Die Intensität der blauen Farbe variiert. Unter den einzelnen Teilen befinden sich 2 unterschiedliche Stempel, wohl handgemalt. Wäre Toll, wenn jemand helfen könnte und eine Idee hätte, wo man weiter suchen kann. IMG_2749.JPG IMG_2758.JPG IMG_2748.JPG
IMG_2750.JPG IMG_2761.JPG
Letzter Beitrag
Unter den Tassen ist kein Stempel. Die Dessertteller haben alle den Stempel (1). Die Untertassen, Zuckertopf, Milchkännchen und die Teekanne haben den gleichen Stempel (3), die Kanne noch zusätzlich die handschriftliche Zahl 3846 (2) Blasser sind Zuckertopf und Milchkännchen. Auf den Desserttellern und den Untertassen schaut der Kranich nach links auf dem restlichen Geschirr nach rechs. Unabhängig vom Stempel.
Etwas auffällig sind die Kanten beim MIlchkännchen, habe ich sonst so noch nicht...
Vielleicht kann mir von euch jemand weiter helfen..
Habe hier ein schönes Teeservice und möchte gerne wissen ob jemand weiß woher und von wem es stammen könnte..
Vielen lieben und herzlichen Dank für eure Mühe!
Sonnige Grüße 🌞🤗
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank für eure Nachrichten!
Sorry das wusste ich nicht, dass ich mich nicht vorab informieren darf. Ich nehme natürlich die Frage gleich wieder raus!
Nachdem ich hier schon mehrfach tolles Feedback erhalten habe, kann mir vielleicht auch hier bei der Alterszuordnung jemand behilflich sein. Das abgebildete japanische Teeservice (6 Tassen+Untertassen und 1 Teekanne) war im Besitz meiner Oma, die es mir in den 1980er Jahren geschenkt hat. Sie meinte damals ich möge aber darauf aufpassen. Kann viel und nichts heißen :-) . Letztendlich habe ich es 2019 bei einer Internet-Experten-Seite beurteilen lassen, welche zu...
Letzter Beitrag
So in etwa ein paar Wege, sich Einblicke zu verschaffen
Gruß
nux
Hallo noch einmal!
Bin jetzt ziemlich viel durchgegangen - also man kann nur sagen, dass der Markt wirklich übersättigt von japanischen Teeservice und Teilen davon ist. Leider fotografieren viele die Bodenmarken nicht, aber es gibt doch einiges sehr ähnliches zu meinen Teilen. Und die wirklich teureren Stücke sind berechtigt höherpreisig wohl, schon alleine optisch hätte ich da bei einigen Service (scheinbar ist die Mehrzahl...
Ich habe eine Zuckerdose von meiner Oma und konnte bisher den Stempel nicht identifizieren. Vielleicht ist es ja auch japanisches Porzellan, oder ggf so neu, dass es nicht besonders wertvoll ist?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Auf der Seite goteborg, die weiter unten verlinkt wurde, habe ich schon geschaut.
Vielen Dank! 649B66A0-87E2-49EC-81C3-2BD3972B6C33.jpeg 4EC744E9-BE1E-4E7F-A42F-A74BB1DF8865.jpeg
nachdem mir hier schon einmal recht gut geholfen wurde, wollte ich mein Glück nochmals versuchen.
Diesmal habe ich eine kleine Sammlung Rollbilder entdeckt. Es sind 6 Rollen. Beim Stoff bin ich mir nicht sicher welches Material es ist.
Ich würde erstmal 1 Exemplar vorstellen. Die Größe ist 85 x 30 cm und das Tuschemotiv selbst 22 x 45 cm.
Ich vermute ja, dass es sich dabei um japanische Kakemonobilder handelt?
Ich würde gerne mehr darüber erfahren. Für mich sieht es nach...
wir haben letztens die Vitrinen meines verstorbenen Opas ausgeräumt. Leider haben wir uns nie darüber ausgetauscht, was für Sammlerstücke er bei sich hortet. Zum Teil steht die Marke „Rosenthal“ drauf, das ist noch einfach. Andererseits viele Dinge mit „Sample“ und A7365 Nummern aus bspw. Japan dabei.
Gibt es eine Art Glossar, an dem man ablesen könnte, was solche Nummern bedeuten oder ist das immer individuell?
Ich danke euch schon mal im Voraus.
Liebe Grüße Kehja...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍