Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Herkunft Tortenmesser

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • stroh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:23
  • Reputation: 1

Herkunft Tortenmesser

Beitrag von stroh »

Hallo zusammen!

Ich backe gerne und habe nun ein Tortenmesser erstanden, welches mir sehr gut gefällt :) Die Herkunft des Messers würde mich interessieren. Ich habe verstanden, dass es aus dem Deutschen Reich und von nach 1888 ist. Wo es genau her ist, müsste die runde Punze (auf den Bilden rechts) verraten, oder? Kennt ihr diese Punze? Meine Kamera kann leider kein Makro. Ich hoffe, dass man die Punzen trotzdem erkennen kann.

Liebe Grüße, Stefan
ZV106998.webp
ZV106998.webp (46.78 KiB) 69 mal betrachtet
ZV107003.webp
ZV107003.webp (48.24 KiB) 69 mal betrachtet
ZV107001.webp
ZV107001.webp (44.38 KiB) 69 mal betrachtet
ZV106999.webp
ZV106999.webp (34.77 KiB) 69 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 357
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 166

Herkunft Tortenmesser

Beitrag von nostalgiker »

Hallo stroh, willkommen hier,
Du brauchst für gute Bilder nicht unbedingt Makro .
Aber wichtig : kein direktes, grelles Licht. Auch kein Blitz.
Am besten im halbschatten - gerne draußen im Tageslicht - auch dort im Schatten (aber hell)
BG Stefan
  • stroh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:23
  • Reputation: 1

Herkunft Tortenmesser

Beitrag von stroh »

Hallo Stefan, vielen Dank!

2. Versuch im schattigen Garten.
Daten: 27,5 cm - 127 g - 23 €

Liebe Grüße, Stefan
ZV107006.webp
ZV107006.webp (68.98 KiB) 60 mal betrachtet
ZV107007.webp
ZV107007.webp (77.86 KiB) 60 mal betrachtet
ZV107009.webp
ZV107009.webp (83.87 KiB) 60 mal betrachtet
ZV107005.webp
ZV107005.webp (3.39 MiB) 60 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2280
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4416

Herkunft Tortenmesser

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Stefan,

die Herkunft des guten Stückes dürfte Berlin sein, Hersteller Gebrüder Sauerland. Musst Du auf der Seite mal als Suchbegriff eingeben.
[Gäste sehen keine Links]
Hier zu finden die Anmeldung der Marke vom 10. Mai 1886.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • stroh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:23
  • Reputation: 1

Herkunft Tortenmesser

Beitrag von stroh »

Vielen Dank, sehr spannend!

Ich habe gleich mal nach dem Hersteller gegoogelt. Man findet einige Dinge von den Gebrüdern Sauerland im Netz. Aus Berlin also.

Für mich als Laie sieht das Design sehr opulent aus. Ich kenne mich mit Stilrichtungen leider gar nicht aus. Für mich ähnlich opulent wirkende Silberstücke werden im Netz dem Historismus zugeordnet. Ist das Messer aus dem Historismus? Oder was ist das für eine Stilrichtung? Ich würde mich freuen, wenn ich mehr über mein Messer erfahren könnte.

Liebe Grüße, Stefan
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Deckelschüssel, Funktion und Herkunft?
      von dievo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Japanisches Teeservice - Alter und Herkunft?
      von Myristika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 846 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Myristika
    • Wer kennt die Manufaktur und weiß etwas zum Alter, Herkunft, Wert?
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas21
    • Herkunft des Silberringes
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 180 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Bronzeskulptur, Herkunft?
      von Kerstin71 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 607 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Altes Silberbesteck. Herkunft? Alter? Legierung?
      von huns222 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von huns222
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“