AnnetteK hat geschrieben: ↑Sonntag 31. August 2025, 22:32 Jetzt habe ich sie gesehen und da drüber ist noch ein Gesicht einer erwachsenen Person (ich meine keins von den Putten)
Einfach so herumhängende Füße und so Sachen tauchen oft bei KI Bildern auf - vielleicht hast du gerade das älteste KI generierte Bild der Welt gefunden?
Die Geschichte der Technik wird umgeschrieben, Varotti war der Entwickler.
Informationen zu antikem Bild
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Melli24 Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Mittwoch 1. Mai 2024, 08:35
- Reputation: 9
Informationen zu antikem Bild
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 736
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1642
Informationen zu antikem Bild
Vielleicht mal was zu dem Bild: Es ist der Zeit entsprechend voller Symbolik, Pathos usw. Es wird keine "realistische" Szene gemalt, sondern allegorisch etwas gezeigt und, so denke ich, mehrere Zeitebenen ineinander verwoben: Wir sehen hier einerseits Stanislaus, der endlich in den Jesuitenorden aufgenommen wird. Dabei wendet sich vermutlich Borgia als Ordensgeneral, der ihn dann schlussendlich aufnahm, an die Muttergottes, die im Jesuitenorden eine besondere Verehrung genießt, um ihre Gnade. Das mit der Erscheinung ist richtig: Maria mit dem Jesuskind war ihm während einer Krankheit vor der Aufnahme erschienen, was er als Zeichen sah. Mit dem Jesuskind wird er oft dargestellt, er selbst gilt als äußerst tugendahft und unschuldig.
Gleichzeitig starb er sehr jung, an Mariä Himmelfahrt, was wiederum seine Um- und Nachwelt als Zeichen sah. Man könnte also in dem Bild auch sehen, dass Borgia ihn als Priester bei seinem Tod Maria amempfiehlt. Solche Bilder sind nicht eindimensional, sondern dienen der Andacht, sie sind Anregungen, über den dargestellten Heiligen zu reflektieren. Deshalb wird versucht, sein Wesen, sein Leben, etwas Essenzielles über ihn darin quasi zusammenzufassen. In dem Bild sind entsprechend himmlische und irdische Sphäre nicht getrennt. Die Menschen der Zeit haben diese Art der Darstellung verstanden, sie war Teil ihres alltäglichen, spirituellen Lebens. Ich vermute, dass das Original in irgendeinem sakralen Zusammenhang zu finden war.
Eher nicht. (Marien-)Erscheinungen waren bei frommen und sehr frommen Menschen früher nicht so etwas Außergewöhnliches. Sie kamen im Fieber, aber durch gezielte Übungen (z.B. Fasten und intensives Beten) haben sich manche Menschen regelrecht Erscheinungen "zugefügt". Das stellte Priester vor die Aufgabe, diese einzuordnen (waren sie echt, d.h. von Gott? Oder kamen sie Teufel? Waren es Einbildungen?). Bei Stanislaus stand aber seine Berufung und seine besondere Beziehung zu Maria für die Zeitgenossen wohl außer Frage.
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 736
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1642
Informationen zu antikem Bild
Nachtrag: Mir fällt ein, Du könntest evtl. mal bei den Jesuiten selbst nachfragen (z.B. in München oder Wien). Ich hatte für ein Projekt mal dort etwas recherchiert, und alle waren sehr hilfsbereit.
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1307
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 775
Informationen zu antikem Bild
Das Papier sieht nach geschöpftem Büttenpapier aus. Könnte eine ältere Lithographie sein.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Melli24 Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Mittwoch 1. Mai 2024, 08:35
- Reputation: 9
Informationen zu antikem Bild
Vielen Dank nochmals euch allen für eure Hilfe
ich war heute in der Expertensprechstunde in Augsburg im Schätzlerpalais: die haben gesagt , dass es ein Mezzotinto aus dem 18.Jahrhundert ist. Also ist das zumindest schonmal aufgeklärt

- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 50
Informationen zu antikem Bild
Schade, dass das Bild so kaputt ist.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4419
Informationen zu antikem Bild
Hier mal der Unterschied zum Kupferstich erklärt.
[Gäste sehen keine Links]
Dann also tatsächlich richtig alt.
Gute Idee den Experten aufzusuchen.
[Gäste sehen keine Links]
Dann also tatsächlich richtig alt.
Gute Idee den Experten aufzusuchen.
- Melli24 Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Mittwoch 1. Mai 2024, 08:35
- Reputation: 9
Informationen zu antikem Bild
ich stehe auch in Verbindung zu der Galeria Fusari in Bologna...die haben vor ein paar Jahren eine Ausstellung zu Varotti gemacht...und sie kennen dieses Werk bisher gar nicht. Sie glauben , dass es eventuell ein junger Varotti war, der eben dieses Bild von Balestra in der Kirche dort gesehen hat. Sie haben mich an die Varotti Expertin Naldi verwiesen und ich hab ihr jetzt mal eine Mail geschrieben.....spannend wie ein Krimi, anscheinend ein bisher unbekanntes Werk von Varotti.Mal schauen was ich weiter herausfinden kannSchmidtchen hat geschrieben: ↑Dienstag 2. September 2025, 21:11 Hier mal der Unterschied zum Kupferstich erklärt.
[Gäste sehen keine Links]
Dann also tatsächlich richtig alt.
Gute Idee den Experten aufzusuchen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 0 Antworten
- 213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von spectatore
-
-
-
- 0 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cathrin Mueller
-
-
-
- 0 Antworten
- 219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kristo
-
-
-
- 2 Antworten
- 619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-