Silberpunzen champagner kübel
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- fussballfranzman Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Montag 25. August 2025, 23:04
- Reputation: 0
Silberpunzen champagner kübel
Jedoch kann ich mit der punze nichts anfangen
Deshalb frage ich nochmal hier im forum nach und bedanke mich bereits für die infos
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1303
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 773
Silberpunzen champagner kübel
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- fussballfranzman Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Montag 25. August 2025, 23:04
- Reputation: 0
Silberpunzen champagner kübel
Habe die punze nochmal etwas vergrössert
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16389
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27601
Silberpunzen champagner kübel
Bilder kann man beim Hochladen auch drehen, darauf achten & ggf. speichern nicht vergessen vorm 'im Beitrag anzeigen' klicken. Generell gilt: für Silber als Vollmaterial gibt es eigentlich immer irgendwelche Hinweise auf einen Feingehalt; in Form von Zahlen ( 800, 925 etc.), Bildmarken wie der englische Löwe oder die französische Minerva, Stadtmarken und tausende andere mehr. Nur MZ gibt es zwar, aber da wäre auch das Objekt optisch anders, wenn es aus Massivsilber wäre. Auch die Form von Meistermarken können schon Aufschluss geben. In Frankreich wären die in Rauten.
Auch der Kübel kommt aus Frankreich - hat Dein username ev. was damit zu tun? und wenn ganz aufmerksam gelesen/nachvollzogen - hatte schon im ersten Beitrag glaub erwähnt, dass dort mit Initialen / Namen/ Symbolen in quadratischen Stempeln versilberte Artikel gekennzeichnet wurden. Wenn Du in dem Link, den da schon dabei hatte zu dem AF Albert Frionnet einfach minimal weiter gescrollt hättest, zwei vor, wärest Du bei AG und einem (nicht sicher identifizierten) Symbol mit A.Gelb in La Queue-en-Brie schon fündig geworden [Gäste sehen keine Links] - da steht bissl wenig, also schaun'mermal
Das Unternehmen Alexandre Gelb findet man 1971 z.B., ein Michel Gelb kam zu Alexandre Gelb hinzu ... "metallische oder nichtmetallische Artikel, Polieren, Vernickeln, Verchromen usw." [Gäste sehen keine Links]
1991 geschlossen [Gäste sehen keine Links]
Einen ersten Hinweis auf 'seit wann' das dort existierte findet sich da [Gäste sehen keine Links] - demnach erbat 1965 ein Herr Gelb, Fabrikant von Goldschmiedeartikeln in/aus Bagnolet die Erlaubnis, eine kleine Fabrik in La Queue-en-Brie zu errichten. Seit wann der in Bagnolet war und was dort gemacht - ?? 1961 jedenfalls [Gäste sehen keine Links]
Im Netz gibt es auch 'Art Déco'-Artikel unter dem Namen - ob es den Gelb oder Vorläufer aber tatsächlich schon Vorkrieg gab, kann ich so online bisher nicht feststellen.
Wenn, dann müsste man mal die Besteckfabrik Sabre kontaktieren bzw. Pascale und Francis Gelb für mehr Familiengeschichte. Denn da steht, dass deren in den 1990ern neu entstandenes Unternehmen wohl da seine Vorgeschichte hat , bei Francis' Großvater väterlicherseits und in den 1920er Jahren hat. Ein jüdischer Kommunist aus Ungarn, der aus seinem Land floh und mit seinem Talent in Paris landete und später nach Bagnolet (Seine-Saint-Denis) ging. Da steht dann auch weiter, dass als sein Sohn (Michel wohl), der Vater von Francis, die Nachfolge antrat, aus der Goldschmiede ein Industriebetrieb wurde, der nach La Queue-en-Brie (Val-de-Marne) umzog. Champagnerkübel, Tabletts und Besteck, wurden gefertigt ... Zeitungsartikel aus LeParisien 2018 [Gäste sehen keine Links] - mit Translator, geünschte Zielsprache oben links einstellen [Gäste sehen keine Links]
Alter kann ich hier nicht wirklich einschätzen; Preise liefert der Markt - zwecks Vergleich kann man so schonmal über Bilder gucken [Gäste sehen keine Links] - immer dran denken, angebote sind Wunschpreise und nicht alles, was Anbieter so dabei schreiben, muss auch stimmen. A. Gelb war nur anfänglich in Paris z.B. wie vor herausgefunden.
Gruß
nux
- fussballfranzman Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Montag 25. August 2025, 23:04
- Reputation: 0
Silberpunzen champagner kübel
Meinen Respekt für dieses Wissen
Und nochmals dankeschön
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 1368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 8 Antworten
- 531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Truebenbach
-
-
-
- 2 Antworten
- 331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chcrge
-
-
-
- 6 Antworten
- 420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Magic3600
-
-
-
- 2 Antworten
- 330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-