Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer kennt diese mysteriöse blaue Krone?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Wer kennt diese mysteriöse blaue Krone?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 07:36 Gab mal die Vermutung in Richtung Schumann Arzebrrg, aber auch da nicht wirklich einen handfesten Beweis der mir bekannt ist.
ich habe einen sozusagen Teilnachweis für diese Krone und im Kontext mit dieser Manufaktur, aber keinen ganzen möglichen Zusammenhang/Verwendung/Zeit. Aber wie war das mit 'ohne' darf etwas nicht besprochen werden? hatte schonmal vorher nachgefragt, aber der Post nicht mehr da. Und gerade bei so ungeklärten Sachverhalten ist es um so erforderlicher, auch das Porzellan sehen zu können, auf dem der Stempel ist. Insofern ...

Dass bei sammler.c~~ so Einiges auch nicht stimmt/stimmen kann, sollte eigentlich bekannt sein, auch das mögliche warum. Trotz häufiger Hinweise darauf werden Marken aus dem Verzeichnis 'as is' genommen oder Zuordnungen für möglich gehalten. Mit RC hat die hier halt nichts zu tun; dort wurden so 'komplexe' Kronen in den Bodenmarken nie benutzt (abgesehen von allen anderen Kriterien)
  • ruebe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Mittwoch 18. Juni 2025, 13:15
  • Reputation: 0

Wer kennt diese mysteriöse blaue Krone?

Beitrag von ruebe »

Das ist Reinhold Voigt Gräfenroda
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Wer kennt diese mysteriöse blaue Krone?

Beitrag von nux »

Hallo,
ruebe hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 13:18Das ist
wahrscheinlich auch nicht die Herkunft - die (bekannten) perlenbesetzten Kronen u. auch andere Marken der genannten Manufaktur sehen auch anders aus - einige Bsp. dort [Gäste sehen keine Links]

und noch, wie schon geschrieben: es werden im Forum nur Objekte besprochen, die man auch im Ganzen sehen kann. Plus Info dazu erwünscht - siehe im rosa Kasten oben. Das aber war weder in 2015 der Fall noch hat @Sammeltasse bei Wiederaufnahme des Fadens seine Sachen gezeigt. Alles nur Bodenstempel. Von daher schreib ich jedenfalls noch nicht mal einen Verdacht dazu ...

Gruß
nux
  • ruebe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Mittwoch 18. Juni 2025, 13:15
  • Reputation: 0

Wer kennt diese mysteriöse blaue Krone?

Beitrag von ruebe »

Hallo nux,
ich habe eine solche Vase, mit einem P links und einem G rechts von der Krone. Im Internet findet man auch die Krone mit einem GDR darunter. Auf meine Anfrage nach der Gemeinde Gräfenroda, ob die Vase von dort sei, hat der dortige Heimatverein geantwortet, dass es eben Reinhold Voigt aus Gräfenroda ist.
  • ruebe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Mittwoch 18. Juni 2025, 13:15
  • Reputation: 0

Wer kennt diese mysteriöse blaue Krone?

Beitrag von ruebe »

Hallo nux,
nach dem Link von heute 14:50 ist das doch eindeutig die Marke von Reinhold Voigt 1971 bis 1975.
  • jaspi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
  • Reputation: 16

Wer kennt diese mysteriöse blaue Krone?

Beitrag von jaspi »

ruebe hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 13:18 Das ist Reinhold Voigt Gräfenroda
Hallo @ruebe und herzlich willkommen!

Bitte nicht falsch verstehen - das ursprüngliche Thema war, eine blaue Krone, die Deinem Beispiel (P G) nicht ganz ähnlich ist.
Wenn Du genauer die Kronen auf der Seite 1 betrachtest, dann fällt auf, dass der Reifen in der Mitte unten, über dem Kopfring mit einem schrägen bzw. Andreas Kreuz endet.
Hier die Kopie vom erwähnten Bild: Bild

Bei der Krone von der Fabrik Gräfenroda ist an dieser Stelle ein Kreis.
Also wir diskutieren ein wenig aneinander vorbei ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Wer kennt diese mysteriöse blaue Krone?

Beitrag von nux »

ruebe hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 16:16 nach dem Link von heute
in dem Verzeichnis: ja das ist Voigt.

Nochmal, weil Du neu dazu kamst: es gibt hier Regeln, wie was angefasst werden sollte oder auch darf. Die hier gezeigten Kronen, sowohl im Ausgangspost als auch die neuere können beide nicht wirklich besprochen werden, da die zugehörigen Objekte dazu fehlen. Im ersten Fall sind es auch 'nur' Bilder aus dem Netz, bei tumbler heruntergeladen, dort [Gäste sehen keine Links] - mit dem Hinweis 'habe ein Gedeck gekauft mit der Marke'. 2015 war das auch noch nicht so streng gehandhabt, aber aus heutiger Sicht hätte der Beitrag da schon dicht gemusst und die Bilder raus, da sie möglicherweise gg. ein Copyright verstoßen. Die Fragestellerin hat wie es aussieht nichts Eigenes gezeigt.

Dann hat @Sammeltasse das Thema ausgegraben & sich angehängt, statt sein Geschirr mit eben 'dieser' Krone in einem eigenen Beitrag zu zeigen und einen Querverweis in Form eines Links auf den 'alten Fall' zu machen. Gab's mehr sowas und ward seither aber auch nicht mehr gesehen ...

Du kannst gerne bzw. solltest eigentlich auch 😉 - in einem neuen, eigenen Beitrag - Deine Vase und Marke zeigen/vorstellen; verlinke eben hierher zusätzlich. Dann kann man das nochmal für einen Vergleich zum Anlass nehmen und ev. zu diesem Dingenskirchenstempel noch was schreiben...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt diese mysteriöse blaue Krone?
      von HoDi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 65 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meerjungfrau - Blaue Krone
      von Jürgen1966 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 19 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jürgen1966
    • Silberpunze 9 und mysteriöse Zeichen
      von Silbermaus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silbermaus
    • Das mysteriöse Gemälde von F. Baer
      von alexr86 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 33 Antworten
    • 2594 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Das mysteriöse religiöse Antiquitätstück
      von alexr86 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 15 Antworten
    • 468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Blaue Schale aus Frankreich - Art Déco? Hersteller?
      von Thomas66 » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“