Silbermaus hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. April 2024, 19:32
Anpassung ist erfolgt.
tja, ganz zu sehen ist das Teil jetzt, nur hatte ich was geschrieben? Fotos fürs Forum sollten schon aussagekräftiger sein - vor neutralem Hintergrund bei ausreichender Beleuchtung, scharf etc. - oben, unten, hinten, vorn, innen usw. - die aktiven Mitglieder hier geben ihre Freizeit rein und sich viel Mühe, anderen bei ihren Fragen möglichst genaue Info zu geben. Da sollten auch die entsprechenden Voraussetzungen von Fragenden beigebracht werden können.
Aber egal jetzt - das sieht nach einer abschließbaren Zuckerdose aus; älter bis antik jedenfalls dürfte sie aber mit dieser Art Gravuren schon sein. Feingehaltspunzen sind keine erkennbar. Das X I an den gegenüberliegenden Teilen dürften Montage-Markierungen sein - Lot in römischen Zahlen gab es i.A. nicht. Die 9 oder eher 6 könnte vllt., aber das ist nicht sicher, die Menge verwendeten Silbers bei einer Versilberung sein. Gäbe es ein entsprechendes Bild,könnte an ev. beurteilen, ob es eine Versilberung ist und ob sich da Abrieb/Grundmetall zeigt. Das kleine Schwert-ähnliche Symbol könnte das eines Herstellers sein; das kann ich jedenfalls nicht auflösen; möglicherweise jemand anderes hier. Kann aber auch eine andere Bedeutung haben.
Dort von der Form her was Ähnliches, ohne Gravuren
[Gäste sehen keine Links]