Hilfe zu Teller mit Bodenmarke AL-KA-Kunst Kronach Meissen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sammel_Wahn Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Donnerstag 15. Mai 2025, 16:23
- Reputation: 0
Hilfe zu Teller mit Bodenmarke AL-KA-Kunst Kronach Meissen
ich habe folgenden Teller und würde diesen gerne zuordnen, benötige aber bitte euer Fachwissen dafür.
Der Teller müßte dem Logo nach zu urteilen von 1948 bis 1956 sein, dazu kommt eine seltene? Logo-Wappen-Version (Schwarz und Grün).
Hier einmal ein paar Bilder dazu:
Vielend Dank vorab!
Sonnige Grüße
Andreas
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15947
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26954
Hilfe zu Teller mit Bodenmarke AL-KA-Kunst Kronach Meissen
Hersteller genauer war die Porzellanfabrik AL-KA Kunst Alboth & Kaiser in Kronach / Bayern. Nehme an, Du hast die Info zur zeitlichen Verwendung des Bodenstempels ev. von dort [Gäste sehen keine Links] - Quellen immer gern gleich mit verlinken.
Ich muss zugeben: habe keine Ahnung, was alka alles unter 'Meissen' oder 'Meißen' bezeichnet hat. Es sind weder nur bestimmte Formen oder nur bestimmte Dekore. Eine Art Produktgruppe 'in dem Stil' irgendwo zwischen Barock & Rokoko? mit ähnlichen Blumenmotiven? [Gäste sehen keine Links] - aber vllt. weiß das jemand anderes im Forum.
Hier die Dekornummer dürfte die 28812 oder 288/2 sein. Bei Handmalerei stünde es eigentlich drauf - weiß aber nicht ob das immer war. Das Foto ist aber für eine mögliche Unterscheidung in Druck & Malerei wenn so aber auch zu klein.
Da Du mit Wert ~~ schon gleich anfingst: möchtest Du den Teller verkaufen? dazu direkt kann hier meist eh konkret nichts gesagt werden, weil die Situationen & Begehrlichkeiten am Markt nunmal ständig verschieden sein können. Zwecks eventuellen Vergleichen solltest Du aber zumindest den Durchmesser dazu angeben, ganze Rückseite und den Teller seitlich im Profil zeigen, also ob der flach oder gewölbt oder wie eben ist.
Gruß
nux
- Sammel_Wahn Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Donnerstag 15. Mai 2025, 16:23
- Reputation: 0
Hilfe zu Teller mit Bodenmarke AL-KA-Kunst Kronach Meissen
vielen Dank für deine detaillierte und schnelle Rückmeldung auf meine Anfrage, danke dafür!
Meine Quelle war, wie du richtig vermutet hast, [Gäste sehen keine Links]
Ja ich möchte diese verkaufen, auch dazu Danke für deine Hinweise.
Falls es hier jemanden interessiert, der Durchmesser beträgt ca. 31cm

Hier noch weitere Bilder für euch....
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 1850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
AL-KA - Alboth & Kaiser - Kunst Kronach - Cobalt kleine Vase TOSKA
von knubbel070975 » » in Diverses 🗃️ - 2 Antworten
- 408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabse123
-
-
-
Handbemalte Teller mit (mir) unbekannter Bodenmarke
von Loewenherz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Loewenherz
-
-
-
- 10 Antworten
- 1146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cecile
-