Willi hat geschrieben: ↑Dienstag 15. April 2025, 22:24
massenhaft in den 1980er-90er Jahren
denke mit dem Patchwork ist das noch eher, Ende 60er, die 70er durch... so wie die Handtaschen, Schultertaschen, Lederjacken, Stiefel, Schuhe, Geldbörsen, in ein- und auch mehrfarbig ... haste nich gesehen ...
Hallo zusammen
einer von denen, die in der großen Menge zumindest einen Namen haben, oder die wiederum ev. auch ein Vorbild für andere Hersteller waren, sind die Schaukelstühle von Luigi Crassevig - alles auch immer 'à la Thonet', eben Bugholz. Zwei Bsp. wo man einigermaßen glauben kann, dass es welche sein dürften
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links] - da werden sie und ähnliche angepriesen
[Gäste sehen keine Links]
Aber es gibt Dutzende weitere, die nicht erforscht/zugeschrieben wurden oder von anderen Herstellern sind in kleinanzeigen, auf ebey usw.
zwei Dinge zu beachten - es gibt davon wahrscheinlich auch preiswert-Nachbauten (die mit Porc oder Kunstleder könnte sein so sagt man). Auch ist wohl nicht ganz klar, in welchen Farbvariante es sie gab und was daher nicht dazu gehört. Aber das hat sich durch die Zeit auch fast erledigt, da die Originale heutzutage kaum überragende Beträge erlösen; es gibt auch Designer ohne Wertsteigerungen (Hochpreisplattformen meiden). Zum einen sind die Zustände oft echt abgerockt bei diesen rocking chairs, da sie eben auch benutzt wurden. Die Erhaltung macht da meist einen Hauptteil des Machbaren aus. Denn einige (die und andere) sind übermalt
[Gäste sehen keine Links] - auch
[Gäste sehen keine Links] - andere kaputtig, das Leder gerissen, durchgesessen etc. - aber es gibt auch noch gute Stücke wie den
[Gäste sehen keine Links]
damit sollte man sich ein Bild von den preislichen Gegebenheiten machen können
Gruß
nux