Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 498
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 477

Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?

Beitrag von Wjera »

Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 27. April 2025, 19:21 Ohne die Ablage erinnert nichts mehr an einen Ascher.
Ich stelle es mir ganz schön vor, wenn antselle der Zigarettenablagr eine glatte, "goldene" Fläche wäre.

Aber ich besitze kein Schleifgerät und wahrscheinlich würde ich den Aschenbecher sowieso komplett verhunzen,
Man könnte das bestimmt irgendwo machen lassen, aber ich fürchte, die Kosten würden den geringen Preis, den ich gestern dafür bezahlt habe, um einiges übersteigen.

Ich habe eine Freundin, der ich den Aschenbecher schenken könnte.
Falls sie ihn nicht haben möchte, biete ich ihn wohl demnächst bei Kleinanzeigen an.
Und wenn sich dort kein rauchender 50er Jahre Liebhaber findet, spende ich ihn bei Oxfam.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3147
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4069

Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?

Beitrag von Schmidtchen »

Es braucht nur eine Feile.
Ich denke eine Rundfeile wäre die geeignete Wohl, da man ja einen Bogen erstellt.
Messing oder Bronze ist ja weich.
Maschinell schmiert das eher.
Hat vielleicht jemand bekanntes im Werkzeug Kasten.
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 498
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 477

Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?

Beitrag von Wjera »

Schmidtchen hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 07:27 Hat vielleicht jemand bekanntes im Werkzeug Kasten.
Da könnte ich tatsächlich mal in der Nachbarschaft rumfragen.
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 620
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 744

Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?

Beitrag von gudrund »

Das Abschleifen fände ich jetzt wieder schade.
Es sieht so harmonisch aus. Könntest Du die Zigaretten-Ablage nicht als Stifte-Ablage verwenden und einen kleinen Notizblock reinlegen?
Oder als Schmuckablage für die Nacht?
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 498
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 477

Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?

Beitrag von Wjera »

gudrund hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 10:19 Es sieht so harmonisch aus.
Das finde ich eigentlich auch, gudrund.
Als ich ihn gestern auf dem Flohmarktstand sah, hat er mir auf Anhieb gefallen.
Und eigentlich sieht er nur deshalb wie ein Aschenbecher aus, weil "die Psyche" weiß, dass das ein Aschenbecher sein soll.
Dabei könnte diese gerillte Fläche genauso gut reine Dekoration sein.
gudrund hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 10:19 Könntest Du die Zigaretten-Ablage nicht als Stifte-Ablage verwenden und einen kleinen Notizblock reinlegen
Das habe ich gerade ausprobiert und finde es gar nicht so schlecht.
Für einen Notizblock ist die Schale zwar zu klein, aber Büroklammern oder ein Radiergummi würden passen.
20250428_130308.webp
20250428_130308.webp (69.82 KiB) 48 mal betrachtet
Vielleicht sollte es nur nicht unbedingt mein schwarz silberner Lamy 2000 sein, sondern ein klassischer Füller in schwarz mit Gold.
Und dann könnte man vielleicht noch ein Tintenfass draufstellen.


Da ich kein Tintenfass habe, hab ich zum Austesten einfach mal ein anderes Glasobjekt daneben gestellt.
Ich finde, das könnte mit echtem Tintenfass und passendem Kolbenfüller sehr schön aussehen.
20250428_134145.webp
20250428_134145.webp (39.56 KiB) 48 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 657
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1491

Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?

Beitrag von Chrispie74 »

Wjera hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 14:04 sieht er nur deshalb wie ein Aschenbecher aus, weil "die Psyche" weiß, dass das ein Aschenbecher sein soll
Das stimmt! Auf jeden Fall! Ich hatte nämlich gar nicht gesehen, dass es einer ist und die Ablage einfach Dekor/ ein Ornament gehalten! (Ich glaube, weil die Anordnung so eng nebeneinander ist. Als Ex-Raucherin glaube ich, ich hätte meine Zigarette nicht so dicht neben andere gelegt, und wenn man so um einen Ascher herumsitzt mit mehreren, wäre das auch eher unpraktisch... ) Dachte jedenfalls spontan: "schöne Schale" und erst, nachdem ich das mit dem Aschenbecher gelesen hatte, "wusste" ich, dass es einer ist!

Vielleicht würden (falls Du sowas benutzt) im Schlafzimmer auch Schminksachen o.ä. gut aussehen, z.B. Kajal, Flacon, Tiegel sowas?
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3709
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6084

Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Chrispie74 hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 14:21 im Schlafzimmer auch Schminksachen o.ä.
"Geopolitisch" korrekt würde sich in den Rillen auch gut dieser Bremer Schnökerkram
auf dem Nachttisch präsentieren lassen:
[Gäste sehen keine Links]

Bedenke aber: Bei den Begriffen "Konfekt" und "Konfektionsgröße" findest Du
Ursache und Wirkung;-)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16024
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27099

Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?

Beitrag von nux »

... was @Chrispie74 vorher geschrieben hatte - fast gleich hatte ich's gestern auch im Koppe. Mehr Dekor-Element als da nun Kippe hinpacken. Aber auch nee, nix unwiderruflich verändern - abraspeln .. also bitte... immer diese brachialen Heimwerker

mit den bunten Steinen oder auch was aus Glas - das passt m.M. stilistisch nicht. Eh(er) die Frage, ob man entweder polieren oder neu /anders patinieren sollte oder könnte.

Stiftchen und Zettelchen wär doch wunder bar, aber klein sollte beides sein. Gibt doch so kurze Stiftelchen wie Leutz sie früher in Notizbüchelchen hatten. Oder Bleistiftchen mit Feder. Kann man ein kleines Lederhüllchen von altem Kalenderchen nehmen und mini-Post-itchen reinlegen. Gibt auch Winz-Tintenfässer, wenn man bissl schaut ...

oder aber eine 'figürliche Schale' draus machen - funny mit einer Mini-Figur à la Wiener Bronze oder so http://www.karlhagenauer.at/index.php/de/component/virtuemart/archiv/duck-on-bowl-detail
- da reicht etwas Doppelklebeband oder max. bissl Heißkleber in die Rillen ... Oder auch ein modernes Objektchen. Wie wär ein stilisierter Piepmatz am Rand als quasi Vogeltränke oder eben ein richtiges Entilein am Teich [Gäste sehen keine Links]
mit etwas Fantasie bietet jeder Floh & jede Grabbelkiste doch haufenweise sozusagen Dekomaterial, wenn ein Stück sich alleine nicht genug sein sollte. Und muss doch auch nicht immer alles gleich aussehen oder bleiben. Im Herbst mit Bronze-Nuss oder -Eichel, paar bunte (Metall)-Blättchen reingestreut

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Montag 28. April 2025, 15:11, insgesamt 4-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Künstler von Gemälde gesucht - Signatur übermalt worden
      von dermuedejoe » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 975 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Zuckerdose 12 Lot Silber - wer hat sie wann hergestellt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 442 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Wie wurde diese kunstvolle Flasche hergestellt?
      von Simon10 » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Wer hat diese Silberlöffel hergestellt ?
      von fgiema98 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 296 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
    • Wer hat die Vase 1960er/70er hergestellt?
      von Majati » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1740 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Majati
    • Wann wurde dieses Rosenthal Glas hergestellt?
      von Don » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 686 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Diverses 🗃️“