Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 475
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 454
Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?
heute habe ich, als überzeugte Nichtraucherin, diesen Aschenbecher aus Bronze (?) auf dem Flohmarkt gekauft.
Ich dachte, er würde sich ganz gut als dekorative kleine Schmuckschale auf dem Nachttisch machen.
Leider sieht er dort sehr nach "ohne Zigarette geh ich nie ins Bett" aus.
Da ich diesen massiven, 14 x 8,5 cm großen Aschenbecher trotzdem ganz hübsch finde, würde ich gern wissen, aus welcher Zeit er ungefähr stammen könnte und ob er sich anhand dieser eingeprägten halben Sonne auf der Unterseite einem bestimmten Hersteller zuordnen lässt.
Ursprünglich gab es noch einen Aufkleber mit den Buchstaben "EGZ", der sich beim Reinigen des Aschenbechers gelöst hat.
Liebe Grüße
Andrea
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3065
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3953
Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?
50er Jahre
Ernst Georg Zimmermann Metallwaren Hanau
Bronze
Ernst Georg Zimmermann Metallwaren Hanau
Bronze
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Sonntag 27. April 2025, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2086
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4424
Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?
Guten Tag, der Aufkleber war auch von denen: EGZ für E.G. Zimmermann, Hanau. Ursprünglich eine reine Bronzegiesserei, 1841 oder in dem Dreh gegründet, haben dann auch in allerlei anderen Metallen gegossen, nach 1945 gerne diese zeittypischen Messingartikel wie diesen Ascher. Gruss marker
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 475
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 454
Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?
Vielen Dank, Schmidtchen und marker!
Damit hat sich die Frage nach dem Hersteller und Herstellungszeitraum schnell geklärt.
Ich googel jetzt mal nach Ernst Georg Zimmerman, Hanau.
Damit hat sich die Frage nach dem Hersteller und Herstellungszeitraum schnell geklärt.
Ich googel jetzt mal nach Ernst Georg Zimmerman, Hanau.
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3582
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5871
Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?
Ja, find ich auch - aber das könntest Du doch durch Auflegen eines "Heilsteins" leicht ändern:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 475
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 454
Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?
Hi Marion,
das ist eine gute Idee!
Als ich vohin die Fotos hier hochgeladen habe, dachte ich, irgendwie sieht das Ding aus wie ein Ohr oder wie eine Nierenschale, die man Patienten, die unter Übelkeit leiden, vorsichtshalber ans Bett stellt.
Mit dieser Assoziation war dann auch der letzte Rest Flohmarktseuphorie wie weggeblasen.
Aber das mit dem Heilstein wäre ein Versuch wert.
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 475
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 454
Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?
Weil ich gerade keinen Heilstein zur Hand habe, habe ich den Aschenbecher probehalber mit einem bemalten Straßenfundstein bestückt.
Sieht irgenwie aus wie Stein auf Aschenbecher. Aber mit einem Heilstein könnte das vielleicht anders wirken.
Ich glaube, vorerst wird der Aschenbecher in irgendeiner Schublade verschwinden.
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3065
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3953
Aschenbecher aus schwerem Metall. Wann und wo könnte er hergestellt worden sein?
Also eigentlich ist die Nierenform ja das Markenzeichen der 50er schlecht hin.
Ich würde ja die Zigaretten Ablage einfach wegschleifen.
Der Rand ist eh nicht patiniert.
Fällt somit gar nicht auf.
Ohne die Ablage erinnert nichts mehr an einen Ascher.
Ich würde ja die Zigaretten Ablage einfach wegschleifen.
Der Rand ist eh nicht patiniert.
Fällt somit gar nicht auf.
Ohne die Ablage erinnert nichts mehr an einen Ascher.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Künstler von Gemälde gesucht - Signatur übermalt worden
von dermuedejoe » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 4 Antworten
- 957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 5 Antworten
- 321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helgamosi
-
-
-
- 2 Antworten
- 1728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Majati
-
-
-
- 3 Antworten
- 674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-