Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther Teller Blütenzweig vom Dachboden

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • dreilicht Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Montag 17. Februar 2025, 18:13
  • Reputation: 6

Hutschenreuther Teller Blütenzweig vom Dachboden

Beitrag von dreilicht »

Hallo zusammen,

Beim Ausräumen des Elternhauses sind wir auf diverse „ Schätzchen“ gestoßen, und ich wäre dankbar für eine Einschätzung, ob/was diese wert sind.
Dann stellt sich natürlich die Frage, wie oder wo man so etwas gegebenenfalls richtig vermarktet. Hier kommt der Hutschenreuther Teller mit einem Blütenzweig (Heckenrose?), 24 cm Durchmesser mit Goldrand.
Danke für Rückmeldungen 🙋🏼‍♀️
IMG_1220.jpeg
IMG_1220.jpeg (23.95 KiB) 185 mal betrachtet
IMG_1219.jpeg
IMG_1219.jpeg (98.19 KiB) 185 mal betrachtet
IMG_1220.jpeg
IMG_1220.jpeg (14.4 KiB) 185 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3571
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5007

Hutschenreuther Teller Blütenzweig vom Dachboden

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
das ist nicht wirklich ein "Hutschenreuther" Teller. 1932 fusionierten die C. Tielsch &Co Manufaktur aus Altwasser(Schlesien) mit der C.M. Hutschenreuther AG Hohenberg. 1945 verlor Hutschenreuther dieser Niederlassung. Diese Marke hier wurde von C.Tielsch in den ersten Jahren nach dem 2 Weltkrieg ab 1948 noch so verwendet. Wahrscheinlich bis 1952.
Der Teller ist also von C. Tielsch hergestellt worden. Hier was zur Historie: [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 145
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 138

Hutschenreuther Teller Blütenzweig vom Dachboden

Beitrag von Lacritz »

Sartre99 hat geschrieben: Dienstag 18. Februar 2025, 07:33 Der Teller ist also von C. Tielsch hergestellt worden.
Das kann man so wirklich nicht sagen. Die Porzellanfabrik Tielsch & Co. als Abteilung der C.M. Hutschenreuther AG hörte 1945 auf zu existieren [Gäste sehen keine Links]. Das Werk in Arzberg war seit 1918 Teil der C.M. Hutschenreuther AG [Gäste sehen keine Links]. Nach dem Verlust des Standorts Altwasser wollte man durch die Aufnahme des "C.T." in die Bodenmarke andeuten, dass man die Tradition von Tielsch fortführen wollte. Wie auch immer, der Hersteller des Tellers ist die C.M. Hutschenreuther AG, der Herstellungsort ist Arzberg, und die Form heißt "Iris", was ja auch drauf steht. Dass Iris der Name der Form und nicht des Dekors ist, schließe ich daraus, dass ich Bilder von Iris mit verschiedenen Dekoren habe.
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 145
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 138

Hutschenreuther Teller Blütenzweig vom Dachboden

Beitrag von Lacritz »

Eins meiner Bilder ist noch online, Iris mit Dekor Wiesenblume [Gäste sehen keine Links].
  • dreilicht Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Montag 17. Februar 2025, 18:13
  • Reputation: 6

Hutschenreuther Teller Blütenzweig vom Dachboden

Beitrag von dreilicht »

Wow, das ist ja richtig interessant! Hatte mich nie zuvor mit so etwas beschäftigt. Vielen Dank.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3571
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5007

Hutschenreuther Teller Blütenzweig vom Dachboden

Beitrag von Sartre99 »

Stimmt, habe es verdreht, Hutschenreuther hat die C.T. Marke noch nach dem Kriegsende benutzt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaiser-Teller vom Dachboden
      von dreilicht » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dreilicht
    • Altes Bild von Omas Dachboden 1928 Frau Portrait
      von Micha78 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 800 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Unbekannter Schrank vom Dachboden
      von Th3vers » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 663 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Th3vers
    • Dachboden fund, welche Signatur? Wertvoll?
      von hossa91 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1052 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Japanische Vase? - Knobelaufgabe vom Dachboden meiner Eltern
      von Carlos » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 1005 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Carlos
    • Hutschenreuther Teller
      von Wuschele » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wuschele
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“