mopedbrun hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Februar 2025, 10:31
Die Jahrespunze und das Stadtwappen war auch nicht bekannt. ... sieht sehr neumodisch aus.
Hallo
ja, das ist es auch - so halbwegs jedenfalls, 40 Jahre. Und alles durchaus eindeutig: Sheffield, Sterling, 1985. Dazu sollte man wissen, dass seit 1973 dort die Stadtmarke auf Silber nicht mehr die Krone war, sondern die für Gold - die Rose - sowohl für Silber als auch für Gold verwendet wurde. Das ist eben das Symbol neben dem Löwen. Siehe beim Assay Office dort direkt
[Gäste sehen keine Links]
Den Jahresbuchstaben, das Schreibschrift L im Umriss mit vier abgeschrägten Ecken, kann man dann entsprechend in der Liste für Sheffield nachsehen.
Geht man (irrigerweise) von London aus, klappt das mit dem Buchstaben zwar auch, da in jüngerer Zeit oft identisch - aber da ist eben der Leopardenkopf und nicht die Rose. Roberts & Belk war auch in London mit dieser Marke mit dem eckigen & sowie unten dem dreieckigen 'Zipfel' in 1924 registriert, aber eigentlich saßen die halt in Sheffield, die sog. Furnival Works. Schaut man also bspw. in folgendem Verzeichnis danach
[Gäste sehen keine Links] - kommt sehr schnell die Erkenntnis, dass der Markeneintrag dort bereits 1918 erfolgte und diese bis 2006 ca. verwendet wurde
[Gäste sehen keine Links]
Bereits 1961 war das Unternehmen zwar vom Londoner Hersteller C.J. Vander übernommen worden, behielt seine Marken aber bei.. Ob die Historie dort in allen Punkten einwandfrei ist, kann ich nicht sagen, aber als Anhaltspunkt dazu
[Gäste sehen keine Links]
Ende meiner Litanei & klär den Händler Händel doch auch gerne über die Rose auf...
Gruß
nux