Hallo & willkommen,
die Punzierung mit dem Wiedehopf-Kopf verweist auf Österreich nach 1922. In dem äußeren Umriss und mit der 2 hinter dem Kopf zudem auf 900/1000 Silber Feingehalt und dem W unter dem Schnabel auf die Beschau in Wien. Die 900 auch nochmal als Zahl gestempelt. Das GSt dabei das Meisterzeichen / die Initialen des Herstellers. Damit ist das so eine Sache - das MAK listet zwar dafür einen Georg Stöger - aber dem werden vor allem Schmucksachen zugeschrieben. Und halt auch früher, um 1900, Zeit der Secession usw.. Da spielen zwar auch Email-Arbeiten eine ziemliche Rolle - was man hier bei der kleinen Wellen-Einlage annehmen könnte - aber ein ganzes silbernes Etui?
Zu der Woge auch noch: die erinnert ja an nichts so sehr, wie die 'Große Welle vor Kanagawa', den fabulösen japanischen Farbholzschnitt von Hokusai
[Gäste sehen keine Links]
u.a. da erwähnt & verlinkt ist aber auch, dass dieser Holzschnitt auch auf der 'ostasiatischen Ausstellung der Sezession' 1930 zu sehen war; also Jahre oder Jahrzehnte danach wohl immer noch wirkte.
[Gäste sehen keine Links]
Rein optisch so mit dem Muster könnte man halt auch die 1920/30er Jahre für das Etui als ungefähre Entstehungszeit annehmen. Man kann zu Georg Stöger auch div. alte Anzeigen zu Abzeichen, Gravuren u.a. sehen, aber wenig konkret.
Daher ein Blick in den Lehmann 1923, ein Adressbuch - und da steht dann auf S. 1315, 3. Spalte - Stöger Georg, Silberwaren mit Email, Hermanngasse 34, gegründet 1868
[Gäste sehen keine Links]
Brosche und Anhänger in einem Auktionshaus als Bsp.
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links]
Tom3103 hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Februar 2025, 12:04Tucan
[Gäste sehen keine Links] - ist nur die rechte 800er mit dem groooßen Schnabel
der Vogel links mit der aufgestellten Federhaube ist ein Wiedehopf
[Gäste sehen keine Links]
und - ist zwar meist identisch, der Ort der Herstellung und der Beschau, aber eben nicht immer. Daher bissl korrekter: in Wien geprüft / gestempelt oder einfach Wiener Beschau(zeichen) oder so
[Gäste sehen keine Links].
Gruß
nux