nostronomo hat geschrieben: ↑Freitag 24. Januar 2025, 17:55
ob jemand die Schrift erkennt und weiss ob es chinesisch oder japanisch ist und vielleicht sogar lesen kann
Hallo :slightly_smiling_face:
das einfachste zuerst - das Bild gehört ins Querformat, die Pflanzen unten - so, dass das rote Künstler-Siegel links ist. Da müssen die Aufhängeösen wohl rumwandern ...
Die Schriftzeichen würde man dann senkrecht von rechts oben nach unten und dann die linke Kolonne lesen. Aber: das kann hier keiner. Hauptgrund - das ist 'alte' kalligraphische Siegelschrift vermutlich small seal script und damit chinesisch, aber nicht sicher. Nur für einen optischen Eindruck
[Gäste sehen keine Links]
Will mich da jetzt auch nicht ellenlang drüber verbreiten, wie man den Zeichen über deren Radikale beikommen könnte oder kann, wenn man's kann mit Hilfe dessen z.B.
[Gäste sehen keine Links] - das ist für generell chinesische Schrift-Unkundige glaub schlicht zu viel. Da auch nicht sonderlich gut erkennbar und meiner Zeit auch zu viel. Sehe so gerade mal zwei Einzelbestandteile sicher - rechts unten ist
豐 Nr. 165 mit drin und 2.v.u. links die Nr. 137 ein
刀 - in moderne Zeichen übertragen.
Du bräuchtest wen, der das entziffern/übertragen kann. Aber - das Blatt ist auch rel. bekannt

- im Original einer der Holzschnitte in einem sozusagen Malerei-Anleitungs-Buch um 1700 entstanden, dem 'Mustard Seed Garden Manual of Painting' - dem Senfkorn-Garten
[Gäste sehen keine Links]
dazu beim Victoria and Albert Museum
[Gäste sehen keine Links]
mehr von dem dort genannten Künstler Wang Gai in dem Manual
[Gäste sehen keine Links]
es gibt zwar wohl auch Varianten wie die
[Gäste sehen keine Links]
Bissl mehr von dem aus diesem Handbuch
[Gäste sehen keine Links]
Das Meiste andere - ohne Buchfalz eben - dürften Nach-/Kunstdrucke sein. Was Du da nun genau hast - dafür reichen die Fotos qualitativ nicht; sollte ev. ein Fachmensch in die Hand nehmen. Aber die Seitenzahl 9 deutet eigentlich darauf hin, dass auch das Blatt einem Buch/großformatigem Bildband entstammen könnte. Oder durchnummerierte Blätter in einer Mappe wie dort
[Gäste sehen keine Links]
Hab noch nicht genauer weitergesehen, ob irgendwo auch was zu der Beschriftung auf dem Blatt erwähnt ist, eine Übersetzung dabei steht .. vllt. findet ja jemand das auch noch
ach so ja - es gibt moderne Nachdrucke - für Kunststudenten z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux