Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Chinesisches oder Japanisches Bild?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nostronomo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 258
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 117

Chinesisches oder Japanisches Bild?

Beitrag von nostronomo »

Hallo zusammen, hab diese Bild bekommen, scheint Aquarell zu sein, oder gedruckt? Es misst 28x32cm
War eingerahmt aber ich habe es heraus genommen weil der Passepartout das Motiv leicht verdekt hat.
Hinter dem Bild war ein Zürcher Zeitungsblatt aus dem Jahr 1953 aber vielleicht ist das Bild älter weil der abgedunkelte Bereich im Bild grösser ist als der Passepartout.
Ich wollte fragen ob jemand die Schrift erkennt und weiss ob es chinesisch oder japanisch ist und vielleicht sogar lesen kann und sagen kann was da steht.
Ich wüsste gerne wie das Bild richtig liegt, ob die kleine Zahl eine 9 oder eine 6 ist. Das Blatt ist doppelt, auf eine Kannte etwa 5mm zusammengeklebt, weil aus einem Block heraus?
Grüsse Juan
20250124_172040.jpg
20250124_172040.jpg (52.51 KiB) 213 mal betrachtet
20250124_172115.jpg
20250124_172115.jpg (167.86 KiB) 213 mal betrachtet
20250124_172239.jpg
20250124_172239.jpg (271.96 KiB) 213 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nostronomo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 258
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 117

Chinesisches oder Japanisches Bild?

Beitrag von nostronomo »

4.jpeg
4.jpeg (62.54 KiB) 210 mal betrachtet
3.jpeg
3.jpeg (65.09 KiB) 210 mal betrachtet
20250124_172337.jpg
20250124_172337.jpg (24.42 KiB) 210 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 885
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 1041

Chinesisches oder Japanisches Bild?

Beitrag von gudrund »

Also, ich bekomme nur ein türkisches Auktionshaus, das solche Kaligrafien versteigert hat [Gäste sehen keine Links]
Nach dem, was ich da so zusammenbekomme, ist es ein Nachdruck einer Seite/oder eine Seite aus einem chinesischen Buch zur Anleitung der Malerei, das sich "Der Senfkorngarten" nennt.
[Gäste sehen keine Links]
Hier soll man es auch finden: [Gäste sehen keine Links]

Die Schrift gehört nach links oben, die Zwiebel in die rechte untere Ecke....
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 156

Chinesisches oder Japanisches Bild?

Beitrag von emilio »

Hallo

Das Werk heißt wohl "Blüten aus dem Senfkorngarten".
Ist im Original ein chinesischer Farbholzschnitt und hier siehst Du wie es gehängt wird.
[Gäste sehen keine Links]

Bester Gruß

Emilio
  • Benutzeravatar
  • nostronomo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 258
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 117

Chinesisches oder Japanisches Bild?

Beitrag von nostronomo »

Danke für die Links, habe auch etwas gefunden.
[Gäste sehen keine Links]
Printed on one side only in Zurich, Switzerland in 1943
Sieht identisch aus
Wie ist das gemeint? "Printed on one side only in Zurich"
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16805
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28024

Chinesisches oder Japanisches Bild?

Beitrag von nux »

nostronomo hat geschrieben: Freitag 24. Januar 2025, 17:55 ob jemand die Schrift erkennt und weiss ob es chinesisch oder japanisch ist und vielleicht sogar lesen kann
Hallo :slightly_smiling_face:

das einfachste zuerst - das Bild gehört ins Querformat, die Pflanzen unten - so, dass das rote Künstler-Siegel links ist. Da müssen die Aufhängeösen wohl rumwandern ...

Die Schriftzeichen würde man dann senkrecht von rechts oben nach unten und dann die linke Kolonne lesen. Aber: das kann hier keiner. Hauptgrund - das ist 'alte' kalligraphische Siegelschrift vermutlich small seal script und damit chinesisch, aber nicht sicher. Nur für einen optischen Eindruck [Gäste sehen keine Links]

Will mich da jetzt auch nicht ellenlang drüber verbreiten, wie man den Zeichen über deren Radikale beikommen könnte oder kann, wenn man's kann mit Hilfe dessen z.B. [Gäste sehen keine Links] - das ist für generell chinesische Schrift-Unkundige glaub schlicht zu viel. Da auch nicht sonderlich gut erkennbar und meiner Zeit auch zu viel. Sehe so gerade mal zwei Einzelbestandteile sicher - rechts unten ist Nr. 165 mit drin und 2.v.u. links die Nr. 137 ein - in moderne Zeichen übertragen.

Du bräuchtest wen, der das entziffern/übertragen kann. Aber - das Blatt ist auch rel. bekannt ;) - im Original einer der Holzschnitte in einem sozusagen Malerei-Anleitungs-Buch um 1700 entstanden, dem 'Mustard Seed Garden Manual of Painting' - dem Senfkorn-Garten [Gäste sehen keine Links]

dazu beim Victoria and Albert Museum [Gäste sehen keine Links]
mehr von dem dort genannten Künstler Wang Gai in dem Manual [Gäste sehen keine Links]
es gibt zwar wohl auch Varianten wie die [Gäste sehen keine Links]

Bissl mehr von dem aus diesem Handbuch [Gäste sehen keine Links]

Das Meiste andere - ohne Buchfalz eben - dürften Nach-/Kunstdrucke sein. Was Du da nun genau hast - dafür reichen die Fotos qualitativ nicht; sollte ev. ein Fachmensch in die Hand nehmen. Aber die Seitenzahl 9 deutet eigentlich darauf hin, dass auch das Blatt einem Buch/großformatigem Bildband entstammen könnte. Oder durchnummerierte Blätter in einer Mappe wie dort [Gäste sehen keine Links]

Hab noch nicht genauer weitergesehen, ob irgendwo auch was zu der Beschriftung auf dem Blatt erwähnt ist, eine Übersetzung dabei steht .. vllt. findet ja jemand das auch noch

ach so ja - es gibt moderne Nachdrucke - für Kunststudenten z.B. [Gäste sehen keine Links]


Gruß
nux
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2320
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4466

Chinesisches oder Japanisches Bild?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Juan,

es gibt auch eine englische Übersetzung von dem Buch. Vielleicht kommst Du da je irgendwie ran.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16805
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28024

Chinesisches oder Japanisches Bild?

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 24. Januar 2025, 22:17 eine englische Übersetzung von dem Buch.
das ist, wie es drunter steht aber Vol. 2 - die hier gezeigten Blumen sind laut V&A aber Teil 3 Vol. 1
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wert? Japanisches / Chinesisches Tee-Service „Chinoiserie“-Stil
      von juergenw2 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 118 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Japanisches (?) Madonnen-Bild auf merkwürdigem Material
      von Raymond_Jollerhein » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
    • japanisches Rollbild - Tusche? Kakemono?
      von PatrickM » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von PatrickM
    • Japanisches Set Tassen
      von Woerndz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Woerndz
    • Chinesische/Japanisches Teeservice
      von Carma1987 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 444 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Carma1987
    • Japanisches Porzellan Set
      von Mr.Moh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mr.Moh
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍