Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
mir wäre da beim ersten Anblick eher Hanauer Silber in den Sinn gekommen - da waren und wären Pyr- und Löwen-artige Pseudopunzen ja nun auch dabei
[Gäste sehen keine Links]
In dem folgend Artikel zu der Thematik wird neben den niederländischen Möbel- oder spezieller Stuhlminiaturen seit Anf. des 18. Jh. auch die Herstellung solcher in Hanau erwähnt
[Gäste sehen keine Links]
Das folgende Set hat andere Punzen und wird damit Schleissner zugeschrieben - sieht aber ziemlich ähnlich aus
[Gäste sehen keine Links] - aber warte auch nochmal auf richtige Experten hier.
Die Punze am Stuhl - rückt man sich die so etwas zurecht, so kommt ein französischer Schwan auf einem Hügel zum Vorschein

- Poincon cygne.jpg (21.42 KiB) 208 mal betrachtet
Den wiederum gibt es auf anderen Objekten als Uhrengehäusen seit 1902 - die genaue Erklärung dort
[Gäste sehen keine Links] - mit Translator, aber vorsichtig, ist auf Deutsch schlimm, ev., wenn Du kannst eher Englisch oben links aussuchen - 'de hasard' z.B. hat mehr was mit Risiko und Glücksspiel oder Chance zu tun, als mit Zufall - na jedenfalls eine sekundäre Marke für unbekannte(n) Herkunft bzw. Feingehalt bei importierten oder/und Gebrauchtwaren
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux