Kann man das von Rosenthal nachkaufen?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Bert Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Donnerstag 26. Dezember 2024, 19:50
- Reputation: 2
Kann man das von Rosenthal nachkaufen?
ich hatte schon bei meiner Vorstellung etwas dazu geschrieben
Ich suche ergänzende Teile zu unserem Tafelservice von Rosenthal. Es ist schon lange in der Familie und so soll es auch bleiben.
Wir benutzen es gern an Feiertagen- allerdings geht auch mal etwas zu Bruch... und dann hätte man gern wieder diese Teile.
Ich selbst habe bisher nichts dazu Passendes gefunden.
Vielleich kann ich hier Hilfe bekommen. Ich suche tiefe Teller und auch Frühstücksteller.
Ich habe entsprechende Bilder angehangen, damit man das "Muster" mal erkennt.
Auf einem Bild ist so eine Serien-/ Auflagennummer... oder was das auch immer ist. Ich weiß es leider nicht. Aber vielleicht ist es ja als Info nützlich.
Toll wäre, wenn sich jemand die Zeit zum Lesen nimmt. Noch schöner wäre der Hinweis, ob man so etwas noch bekommt.
Erstmal vielen Dank und einen schönen Tag für Alle.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15901
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
Kann man das von Rosenthal nachkaufen?
hast Du auch Teile mit Henkeln, Griffen, Knäufen davon? nur Ess- oder auch Kaffeegeschirr? mit der Dekornummer alleine kommt man ev. nicht weiter, da Teller, Schüsseln und Platten tw. für mehrere Formen verwendet wurden. Da sollte man erst mehr sehen können. Außerdem ist das Geschirr m.M. schon ziemlich alt; dem Bodenstempel und dem Aussehen nach könnte es vllt. 1910-1914 sein oder kurz vor 1920 ev. noch. Das Dekor auf der vermutlich Kobaltglasur auch so etwas, was im englischen Sprachraum als 'jewelled' bezeichnet wird; mit dickeren Email-Aufträgen. Hat noch so etwas einen Rest von Jugendstil ...
'nachkaufen' - puh, das wird vermutlich nicht einfach, wenn überhaupt - eine Frage des Suchens & der Geduld, ev. auch des Preises, je nachdem wo man was auftun könnte. Zumal noch nicht mal gesagt ist, dass die Bemalung in der Manufaktur gemacht wurde ... das mit dem D vor der Nummer kann auch auf extern hindeuten
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mirko71
-
-
-
- 10 Antworten
- 1763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 26 Antworten
- 1067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hostory
-
-
-
- 4 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paule84
-