Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Büste von Dr. Martin Luther von meinen Großeltern geerbt. Nach meinen Recherchen könnte sie in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin hergestellt worden sein. Meine Großeltern haben lange Zeit in Berlin gewohnt. Leider konnte ich keine Angaben über Alter und eventuellen Wert ermitteln. Vielleicht kann mit jemand in diesem Forum weiterhelfen.
Die Maße sind: Höhe 35 cm, Breite (Sockel) 20 cm, Tiefe (Sockel) 14 cm
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
das ist die Zeptermarke der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin, ja. Das Material Biskuitporzellan, also unglasiert. Datieren kann man Stücke von dort ab 1900 anhand der jeweils eingepressten Jahresbuchstaben. Das ist hier nicht ganz einfach, da ja zwei zu sehen sind - das große D und ein griechisches ϑ, eine Theta-Variante - gab das Alphabet 2x in Großbuchstaben und 1x in kleinen griechischen in verschiedenen Zeiträumen. Da ich aber nicht annehme, dass zur ersten Großbuchstabenzeit (da wäre D=1904) da aus irgendeinem Grund auch noch ein griechischer Kleinbuchstabe drauf gekommen wäre, nehme ich also das ϑ an für eine Entstehung in wahrscheinlich 1933.
Konkrete Preisangaben können hier nicht gemacht werden, aber da hieße es jetzt noch, sich nach vergleichbaren Stücken umzusehen, ob es welche gibt und wie die ggf. gehandelt wurden oder werden. Auf den allerersten Blick zeigt sich mir so aber erstmal sehr wenig bis nichts ... auch das Stadtmuseum Berlin hat keine [Gäste sehen keine Links]
nur eine Textstelle aus einer Auktion 2015, ohne Abb., ein demnach später entstandenes Stück, was man so aber so nicht nachvollziehen kann; die Maße sind ungefähr so und andere Beschreibung käme auch hin, Schätzpreis dabei [Gäste sehen keine Links] - daraus geht hervor, dass es sich um einen Entwurf von Johann Gottfried Schadow (1764-1850) handeln soll. Weitere Exemplare oder da als Abgüsse bezeichnete Stücke sollen in Eisleben und der Veste Coburg vorhanden sein. Hingewiesen wird darauf, dass es sich um ein seltenes Sammlerstück handelt (oder handeln könnte).
In solchen Fällen, wo man online hinsichtlich einem möglichen Handelswert keine weiteren Daten auftun kann, bleibt die Empfehlung, sich mit eben dieser Info an ein möglichst gutes, namhaftes Auktionshaus zu wenden. Da sind entsprechende Experten, die da weiterhelfen können
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Montag 6. Januar 2025, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo nux,
Vielen Dank für die Antwort und die Informationen. 1933 ist sehr gut möglich, da meine Großeltern bis 1945 in Berlin gewohnt haben.
Gruß cut5248
nux hat geschrieben: ↑Montag 6. Januar 2025, 13:59nur eine Textstelle aus einer Auktion 2015, ohne Abb.
Dazu reiche ich nach.
Johann Gottfried Schadows Version der Büste Martin Luther in Eisleben als Eisenguß.
Wegen Unsicherheit bezüglich Copyright bringe ich den Link nicht direkt; kudaba die Kulturdatenbank zum Anklicken. [Gäste sehen keine Links]
es sollte doch aus der Vergangenheit hinlänglich bekannt sein, dass das @dressieren bei mir als auch zitieren von Dir nicht erwünscht ist, bitte das zu unterlassen
Die Links zu den Büsten als Eisengüsse an den genannten Orten sind via Suchmaschine jedem Interessierten bei Bedarf sicherlich auffindbar; hielt die in diesem Zusammenhang für weniger relevant - aber ok - da die andere auf der Veste Coburg mit entsprechender Info [Gäste sehen keine Links]
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe damals diese Silberkanne von meinem Großvater geerbt.
Durch Recherchen im Internet hab ich bereits den Hersteller heraushefunden. Johann Martin Schott aus Frankfurt (1786 bis 1869) jedoch konnte ich das Wappen nicht identifizieren.
Würde diese Kanne gerne verkaufen, habe jedoch keine Ahnung, was diese Wert sein könnte.. Auf Auktionen wurden bereits Silberstücke dieses Künstlers für mehrere 1000 Euro versteigert.
Danke im...
Letzter Beitrag
kommen aus der Südsteiermark in Österreich. Mein Opa hatte so einige Schätze, wo er die her hat.. kA..
ah ja, ok - das hätte also auch weder zu Kanne noch Wappen gepasst/etwas gebracht. Hatte aber wg. des möglichen Herstellers doch auch erstmal Frankfurt/die nähere Umgebung zu Grunde gelegt. Vllt. liest Du doch nochmal meinen letzten Post; hatte noch Einiges ergänzt.
Und - da durch das Wappen der Name Guaita eben auch der Zusammenhang mit (o.g.) einstigen Frankfurter Bürgermeister gegeben ist...
Hallo ihr Lieben,
Ich habe dieses Gemälde/Bild beim Räumen in der Wohnung meiner Schwiegermutter gefunden. Sie hat es vor einigen Jahren aus London mitgebracht. Der Künstler ist Pierre Noël Martin.
Kennst sich jemand aus, ob dieses Kunstwerk etwas wert ist?
Ich habe leider vergessen die Größe auszumessen. Die Maße kann ich gerne bald nachreichen.
Vielen Dank schonmal im Voraus, falls mir jemand einen Tipp geben kann:-)
Liebe Grüße
Nadja IMG_5095.jpeg IMG_5096.jpeg IMG_5094.jpeg
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank für die schnelle uns ausführliche Antwort! Das hilft mir schon etwas weiter:-) Ich werde mir später mal die Rückseite genauer angucken und gegebenenfalls nochmal ein Foto senden.
Liebe Grüße
ich habe hier ein Öl Gemälde, welches doch eher anspruchsvoller gemalt zu sein scheint als viele Landschaftsgemälde, die sonst so zu finden sind.
Leider konnte ich trotz langer Suche den Maler nicht identifizieren. Das Gemälde ist rechts unten signiert. Es handelt sich um ein Öl Gemälde auf Leinwand, der Rahmen misst ca. 110 x 80 cm.
Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass die Signatur K. Martin heißt, jedoch konnte ich zwar einige derartige Signaturen auf meiner...
Letzter Beitrag
Die beiden Personen (Kinder?) haben ja sowas wie Tracht an...? Man könnte vielleicht an Mittelschwaben/Allgäu denken. Dort gibt es m.W. Ziebeltürme und Strohdächer ( Braunvieh. Berge – je nach dem, in welche Richtung man blickt (?). Vielleicht auch eine Landschaft wie das Mostviertel denkbar...
Kann natürlich auch alles Phantasie/ Asien /POD sein.
Hallo zusammen,
ich habe in Brasov, ehemals Kronstadt in Transsylvanien diese Büste eines Kartenspielenden Teufels aus Biskuitporzellan gefunden. Leider ist er beschädigt, er wurde geklebt und ein kleines Stück vom Finger fehlt. Gekostet hat er mich nichts, ich habe ihn im Konvolut mit anderen Stücken bekommen. Da er beschädigt ist, hat ihn mir der Verkäufer geschenkt. Der Verkäufer meinte die Büste stammt aus den 1930er Jahren, ich denke aber eher nicht. Wahrscheinlich ist sie nicht älter als...
Letzter Beitrag
Du hast ihn tatsächlich gefunden, Nux! Vielen Dank! Ich habe ihn zwar auch gesucht mit verschiedenen Suchbegriffen in englischer, deutscher und französischer Sprache, aber diesen hier nicht gefunden. Bin aber auch nicht auf die Idee gekommen es mit Cigar Lighter zu versuchen. Ich dachte eher das es sich hier um eine reine Deko für das Raucherzimmer handelt. Anscheinend sind diese Köpfe in den USA sehr beliebt, der Schätzpreis ist jedenfalls sportlich. Ich kann ja verraten was ich umgerechnet...
ich konnte vor einiger Zeit diese schöne Büste erwerben, aber trotz einiger Recherche bis jetzt leider nicht rausfinden, um wen es sich hierbei handelt.
Vielleicht könnt ihr helfen...
Vielen Dank im Voraus...
Screenshot_20230330-084514.png Screenshot_20230330-084524.png Screenshot_20230330-084540.png Screenshot_20230330-084630.png
Letzter Beitrag
Aufgescheucht von dem Zweifel am Material des Sockels hab ich mir jetzt auch noch x die Bronze der
Büste mit der Lupenfunktion angeschaut.
Da glaube ich auf der Haut des Herren sonne Art Ausschlag zu sehen, die bei Bronze nicht vorkommen dürfte.
Sieht fast wie beginnende Zinkpest aus:
Screenshot 2023-04-01 at 15-58-16 IMG_7723.JPG (JPEG-Grafik 3264 × 2448 Pixel) - Skaliert (28%).png
Aber es iss schwierig nur vom Foto her. Auch am Ohrläppchen gibts ne eigenartig gelbe Stelle.
Kannst Du den...
Hallo zusammen,
ich bin auf diese interessante Büste gestoßen, die mir auf den den ersten Blick relativ authentisch erscheint.
Sie ist recht schwer, ich schätze um die 15 KG und besteht durchgehend aus Stein. Beim Sockel würde ich behaupten, dass es sich um Marmor handelt. Der Verkäufer (kleiner Ramschladen für Haushaltsauflösungen), ist sich nicht sicher was er dafür nehmen möchte.
Wie schätzt ihr den Wert ein, bzw. was sollte so etwas in etwa kosten dürfen?
Habe bislang keine großen...