Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Stempel und Herkunft dieses Kruges

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Edit0202 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 70
  • Registriert:Samstag 30. November 2024, 13:02
  • Reputation: 15

Stempel und Herkunft dieses Kruges

Beitrag von Edit0202 »

Hallo, ich bin neu hier und bräuchte eure fachliche Kompetenz. Es wäre super wenn mir jemand was zu diesem Krug was sagen könnte. Ich habe ihn aus einem Nachlass bekommen, sah total schwarz aus, mein Mann hätte ihn am liebsten weggeworfen, aber ich dachte ich versuche ihn mal ein bisschen zu putzen, schau mal was dabei rauskommt. Ich finde ihn wunderschön, soweit habe ich rausbekommen, dass es sich um russisches Silber handelt. Alles andere über diesen Krug liegt für mich noch verborgen. Vielleicht könnt ihr mir was dazu sagen, wie Herkunft, Meister, Nutzen...
Ich bedanke mich bei allen schon im voraus recht herzlich.
17329694311986449572826402640428.jpg
17329694311986449572826402640428.jpg (94.62 KiB) 197 mal betrachtet
17329694071783414527783062719425.jpg
17329694071783414527783062719425.jpg (157.77 KiB) 197 mal betrachtet
IMG_20241130_124949.jpg
IMG_20241130_124949.jpg (50.42 KiB) 197 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16624
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27843

Stempel und Herkunft dieses Kruges

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

wegwerfen? ach Du meine Güte... wenn das eine originäre Moskauer Stadtmarke sein sollte - im Umriss der Hl. Georg mit Lanze auf dem Pferd nach rechts blickend und Drachen - dann möglicherweise eine zwischen 1777 und so 1827 um den Dreh rum. Eine Beschaumeisterpunze seh ich da nicht dabei (was nicht so gut ist - irgendwo anders noch was?) und die Meistermarke zu interpretieren, hm. Auch nicht erkennbar, ob die vollständig ist. Je nachdem auch, wie herum man das betrachtet, könnte der erste Buchstabe ein kyrillisches П (P) in Schreibschrift sein oder ein lateinisches I/J , was aber bei Moskau wiederum nicht so gängig wäre - oder anders noch anders. Gäbe schon die eine oder andere Idee, aber ist mir an dieser Stelle hier zu unkonkret/unsicher.

Aber - bei einem Namen, wo eine Stichprobe versucht hatte - Pavel Nikitin aktiv wohl 1814-1847 - fiel mir ein ihm zugeschriebenes Stück auf (da mit anderen + zusätzlich späteren Punzen), wo solche Festonbögen ebenfalls aufscheinen [Gäste sehen keine Links] - da kann natürlich auch 'nur' Zeitgeist sein und von mehreren so ausgeführt
Ein Meisterzeichen dieses Goldschmiedes dann auch mit den Initialen in Schreibschrift dort zu sehen [Gäste sehen keine Links]

Aber 2. - das ist lediglich eine ganz, ganz vage vielleicht-Vermutung - nix Handfestes und für nix gut, von mir aus zu keiner Aussage oder öffentlichen Verbreitung gestattet, ok?

Da es in solchen Fällen auch um nicht so ganz kleine Beträge gehen kann, brauchst Du eh wen im richtigen Leben, der das Stück zuordnet. Experten, Fachmensch, Gutachter, sowas. Eine(n) der wenn vor allem auch die Authentizität aus der Zeit bescheinigen kann.

Wär schön, Du bekämst das Stück nochmal ganz auf ein Foto, mit ganzem Griff

Gruß
nux
  • Edit0202 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 70
  • Registriert:Samstag 30. November 2024, 13:02
  • Reputation: 15

Stempel und Herkunft dieses Kruges

Beitrag von Edit0202 »

Vielen Dank schon mal. Ich bin begeistert was hinter so einen " Stück" für Geschichte stecken kann. Für welchen Zweck hat man denn so ein Gefäß wohl benutzt?
Ich versuche es nochmal tagsüber mit dem Bild. Die Bilder die ich auf meinem Handy habe sind wohl für diesen Plattform zu groß. Nochmals danke und wenn sonst noch jemand was weiss...
  • Edit0202 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 70
  • Registriert:Samstag 30. November 2024, 13:02
  • Reputation: 15

Stempel und Herkunft dieses Kruges

Beitrag von Edit0202 »

17330100189217831146803211162929.jpg
17330100189217831146803211162929.jpg (72.3 KiB) 149 mal betrachtet
17330099892086057143462308340466.jpg
17330099892086057143462308340466.jpg (73.45 KiB) 149 mal betrachtet
17330099338958754871413674181262.jpg
17330099338958754871413674181262.jpg (99.12 KiB) 149 mal betrachtet
17330098421826621374651955785612.jpg
17330098421826621374651955785612.jpg (56.12 KiB) 149 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze
      von Joker » » in Zinn 🫖
    • 18 Antworten
    • 1386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joker
    • Delfter Vase, suche Hinweise zu Stempel, Herkunft, Seriennummer
      von Stephanie882 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 3752 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stephanie882
    • EHR Stempel Herkunft und Alter
      von Uhrmacher67 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 46 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Japanisches Teeservice - Alter und Herkunft?
      von Myristika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 868 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Myristika
    • Wer kennt die Manufaktur und weiß etwas zum Alter, Herkunft, Wert?
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 530 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas21
    • Herkunft des Silberringes
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍