Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
mal wieder ein Trödelladen-Fund, der jetzt den Weg in unser Schlafzimmer gefunden hat. Stand beim Händler zerlegt unter einer Plane im Hof und sollte mangels Platz entsorgt werden.
Wir wissen leider gar nichts über die Herkunft - vielleicht kann der eine oder andere hier aber den Bildern hilfreiche Infos entnehmen?
Würden uns über jeden Informationsschnipsel freuen!
Viele Grüße,
Johanna und Andreas
IMG_20241116_204034~2.jpg (156.05 KiB) 613 mal betrachtet
20241117_151943.jpg (185.08 KiB) 613 mal betrachtet
20241117_151917.jpg (85.58 KiB) 613 mal betrachtet
so großmächtige Klopfer in jeder Hinsicht, durch & durch - das könnte vllt. zwar ein Bücherschrank mit Vitrine aus einem 'Herrenzimmer' oder Chef-Büro der späteren 1920 bis rein in die 40er Jahre sein, wer das dann in DE noch konnte. Da mischen sich wieder Stile von Barock und Renaissance und so, nur alles stark vergröbert - keine zierlichen Ranken, sondern kräftigste Blätter. Auch die furnierten Leimholzplatten, die industriell gefertigten Beschläge zeigen das ebenso wie die zweifarbige Gestaltung. Hier eben im Sinne von 'Danziger Barock' so etwas mit dem Riesengiebel. Oder aber es ist ein noch späteres Stilmöbel, da traue ich mir keine echte Unterscheidungsfähigkeit zu. Allerdings sehen die furnierten Leimholzplatten, die Beschläge, Schrauben etc. schon auch nicht so sehr betagt aus ...
'Um 1900' - das wäre entweder noch Historismus, aber selbst dafür ist das mir schon zu fett und innen zu wenig alt - oder Jugendstil. Und Letzteres passte ja nun gar nicht.
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 17. November 2024, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
hinter den beiden linken Türen befindet sich eine Kleiderstange, nur hinter der rechten Tür sind Einlegeböden, die auf trapezförmigen Holzleisten ruhen.
Bücherschrank passt also m. E. nicht, es sei denn die Kleiderstange ist später reingekommen. Bei den Beschlägen zur Verbindung der Teile wäre ich als Laie auch von später als 1900 ausgegangen, weiß aber nicht, wie früh so etwas industriell gefertigt wurde.
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 17:13
gab es ja auch nochmals ein Revival von der Renaissance
ein Revival des Revivals ist noch richtiger .. das ist dann sowas da [Gäste sehen keine Links] - oder eben auch die ganzen Dinger mit den Riesenklauenprankentatzen [Gäste sehen keine Links]
Dagegen ist das Möbel hier eben außerdem anders - mit Säulen und diesem Giebel die Formensprache des erwähnten 'Danziger Barock" [Gäste sehen keine Links]
ich habe einen antiken Kleiderschrank erworben, weil er mir sehr gut gefällt und die Verarbeitung hochwertig ist. Da ich mich mit derartigen Antiquitäten nicht auskenne, aber gerne mehr Informaationen zu diesem Schrank hätte, poste ich diesen Beitrag.
Optisch vermute ich, dass es sich um Bauhaus-Stil handelt? Gemäß meiner Recherche der auf den Beschlägen zum Zusammenschrauben eingeprägten Buchstaben (D.R.P.) vermut eich, dass der Schrank im Zeitraum von 1920-1945 gebaut...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank für alle eure Antworten!
Ich werde nochmals bessere Fotos vom Holz und den Beschlägen machen. Die beiden Schränke, welch ebei ebay zu verschenken sind, sehen eindeutig ähnlich aus. Dennoch gefallen die mir optisch vom Furnier her längst nicht so gut.
Moin,
ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung meines Kleiderschrankes
Von außen ist er sehr schnörkelig und sieht für mich nach Rokoko aus.
Von innen ist er nachträglich mit Papier beklebt worden, denke ich
Der Vorbesitzer hat ihn aus Wien
Die Bemalung spricht für mich auch für Rokoko aber ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung
Über jede Hilfe bin ich dankbar
Liebe Grüße
Jule
IMG_3401.jpeg 94460782-657E-4DDE-B57E-233243DEBFD9.jpeg 30E53CA6-C82D-4AF3-A11C-84913D44C81D.jpeg...
Letzter Beitrag
Und ich dachte all die Jahre der Schrank ist ein Jahrhunderte alter Schatz :D
Vielen Dank für eure antworten und das ihr euch die Zeit genommen habt
Ich probiere heute noch ein Foto von dem Papier Aufkleber von der Rückseite zu machen
Liebe Grüße
Jule
Ich bin 2021 in die Wohnung hier eingezogen in der der Vormieter (um die 90 Jahre alt) verstorben ist. Die Wohnung gehört einen meiner besten Freunde und er meinte, ich kann den Kleiderschrank einfach behalten, er hätte keine Zeit sich darum zu kümmern.
Dies hatte ich dankend angenommen, auch wenn mir persönlich solche Möbel nicht sonderlich gefallen. Seitdem interessiert mich jedoch, ob dieser Schrank überhaupt einen nennenswerten Wert besitzt. Ich selbst kenne mich...
Letzter Beitrag
Ich habe Chat BPT noch nie genutzt, aber ich finde das liegt hier schon ganz richtig.
Da dich der Wert interessiert, muss man hier aber leider sagen, dass es davon sehr viele gibt und die Nachfrage gen 0 tendiert.
Wenn du unter Kleinanzeigen guckst, findest du sie zu verschenken oder kleine Beträge als VB.
Also ein gut nutzbarer Schrank, der noch 100 Jahre hält, aber dich nicht reich macht