Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Tauch ein in die Welt der Bücher! Hier dreht sich alles um antike Bücher jeder Art – von literarischen Klassikern über historische Dokumente bis hin zu seltenen Erstausgaben. Egal ob du Sammler, Leseratte oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Buchliebhabern aus, stelle Fragen und entdecke die faszinierende Welt der Literatur!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Bücher.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Büchern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Buches sowie Detailfotos von Titelseite, Einband und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
das sind doch eindeutig identifizierbare Bücher - da solltest Du doch verschiedentlich Preise online finden können? bei wiki was als Grundlage zu "Deutsches Reichsgesetzbuch", daraus auch "erschienen für bestimmte Bereiche eigene Ausgaben, zum Beispiel das Deutsche Reichs-Gesetzbuch für Industrie, Handel und Gewerbe" [Gäste sehen keine Links] - das steht bei den gezeigten zwei oder drei (?) doch auch dabei. Die Jahrgänge hast Du auch, also 1929 und 1930.
Für alte/antiquarische Bücher kannst Du bei ebey auch gucken, ansonsten bei booklooker oder (da sind hauptsächlich Händler) beim ZVAB, dem Zentralen Verzeichnis Antiquarischer Bücher [Gäste sehen keine Links] - da die Webseite, hab Reichsgesetzü-Buch eingegeben [Gäste sehen keine Links] - da sind verschiedene Jahre und Ausgaben; umundbei 10 € /St. - ob da irgendwas besonderes noch darunter ist, was teurer käme, müsstest Du mal durchscrollen und mehr Seiten aufrufen.
ach so ja, wenn Du hier mehr als 5 Bilder zeigen willst, denn die gehen nur in einen Post, dann nimm noch einen oder mehr und lade da dann hoch.
ich bin seit Monaten auf der Suche nach Tintenfaessern aus dem fruehen 19. Jahrhundert, die in meine Schreibschatulle passen.
Leider sind diese nicht nur selten, sondern auch sehr teuer.
Also habe ich vorübergehend zwei verschiedene Paare aus dem 20. Jahrhundert angeschafft, bis ich ein Schnäppchen entdecke.
Mich wuerde das Alter, die Glasart und die allgemeine Qualität interessieren. Hier mal meine Annahmen als Laie im Bereich Glas:
Das Stueck mit dem silbernen Deckel scheint...
Letzter Beitrag
mit dem Elfenbeingriff
Nach Fotolage besteht der Griff aus Knochenmaterial/Bein.
Ich habe von meinem Opa eine Taschenuhr geerbt die schon sehr sehr alt ist. Leider finde ich keine Information über Hersteller oder so. Hat irgend jemand eine Idee?
20221009_150825.jpg 20221009_150531.jpg 20221009_150550.jpg 20221009_150546.jpg
ich habe aus einer wirklich alten und schönen Villa diese zwei Zinnkrüge und Zinnflasche.
Darauf geschrieben ist einmal die Jahreszahl 1771, 1764 und 1749. Gibt es Indizien, welche für oder gegen so ein hohes Alter sprechen – auf was muss ich denn achten? Denke hier kann mir sicher jemand weiterhelfen?
Falls diese wirklich so alt sind, haben die einen Wert?
Ich danke euch!
20221013_211354.jpg 20221013_211335.jpg 20221013_211320.jpg 20221013_211128.jpg...
Letzter Beitrag
Es ist ein Wappen zu sehen OCS oder ähnlich.
das ist eben eine Zinnmarke, ein Zinnstempel des Herstellers - in dem Fall ein sog. vereinigtes Meister- und Stadtzeichen. Mit kurz gucken im 'alten' Hintze gefunden - es ist wohl DCS - da die Nr. 90 - auf der entsprechenden Seite dann David Christian Ströhlein, vorher schon selbständig tätig, aber ab 1765 in Uffenheim - im Text auch beschrieben von ihm eine schlanke, in drei Zonen gegliederte Kanne mit 'Schnauze'
Hallo zusammen,
Ich weiß jetzt nicht, ob ich das ins richtige Forum reingestellt habe –
Wenn nicht, bitte verzeiht.
Wir haben schon seit vielen Jahren dieses wohl sehr alte Stück im Haus.
Meine Mutter hat sie vor gut 30 Jahren von ihren ehemaligen Arbeitgebern, bei denen sie im Haushalt beschäftigt war, geschenkt bekommen. Wie alt sie wirklich ist, wissen wir nicht.
Material: Bronze? Ist das denkbar?
Was gäbe es da sonst noch für ein Material, das in Frage käme?
Für Messing ist sie viel zu...
Letzter Beitrag
Einfach das Linke durch das Rechte ersetzen
Hallo Schmidtchen,
Danke für den Hinweis :*
Ich hatte mir schonmal kurzfristig den Kopf zerbrochen, wie das umgestrickt werden kann.