Christin hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. September 2024, 15:10
Über Hilfe wäre ich dankbar.
Moin Christin, wie ich aus den wunderbar scharfen Linien Deiner Fingerkuppen lesen kann,
(Foto2) hast Du ein langes glückliches Leben vor Dir, es wird Reichtum zu Dir kommen und
Du wirst eine große Reise machen....... >:)
Bitte Objekte nie in der Hand halten beim Knipsen- das verwackelt meist.
Bei Deinem Ring handelt es sich um ein gegossenes (Serien)Schmuckstück aus dem von Dir
vermuteten Zeitraum +/-10 Jahre. Der Guss iss besonders gut an der goldenen Korallenauflage
auf dem 4. Foto zu erkennen. Denkbar als Herstellungsort wäre auch Italien, da waren diese Ringe
als Souvenir zu dieser Zeit beliebt. Der Stempel sieht allerdings nich so aus.
Bei der Koralle handelt es sich um sogenannte Edelkoralle (Corallium Rubrum) - auch Mittelmeer-
oder Sardegna-Koralle genannt. Diese sind natürlich und ungefärbt. Nich zu vergleichen mit den
gefärbten, asiatischen, billigen Bambus-Korallen.
Für diese Korallenart bestehen keine Artenschutz-Einschränkungen - allerdings ist Corallium Rubrum
schon an vielen Stellen des Mittelmeers durch unkontrollierten Abbau verschwunden oder der Bestand
gefährdet.
Geschützte Sorten sind die schwarze Koralle, blaue Koralle, Feuerkoralle, Steinkoralle, Filigrankoralle
und Orgelkoralle.
[Gäste sehen keine Links]
Christin hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. September 2024, 15:10
m Netz gibt es unterschiedlichste Ausführungen aufzufinden, aber ich habe keine Ahnung wo ich den Ring einsortieren sollte.
Hier findest Du vergleichbare Stücke/Preise:
[Gäste sehen keine Links]