Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Königsberger Porzellan ???

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Makdiver Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Dienstag 24. November 2020, 22:44
  • Reputation: 0

Königsberger Porzellan ???

Beitrag von Makdiver »

Moin zusammen,

meine Oma ist seinerzeit aus Ostpreussen von Gut Rogehnen in den Westen geflüchtet.

Aus dieser Zeit - so glaube ich - stammen 4 Suppenteller, die im Gegensatz zu den heutigen Tellern die doppelte Tiefe haben.

Kennt jemand dieses Porzellan ? Als einzige Marke steht hinten ein - F 023 - drauf. Wobei die 23 der Durchmesser ist.

Danke für Infos

Michael
Bilder
Schüssel 0 Stempel F23.png
Schüssel 0 Stempel F23.png (97.55 KiB) 404 mal betrachtet
Schüssel 3.jpg
Schüssel 3.jpg (42.1 KiB) 404 mal betrachtet
Hier nur auf das Muster achten, alles andere ist ein Teller
Hier nur auf das Muster achten, alles andere ist ein Teller
Schüssel 4.jpg (66.94 KiB) 404 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3661
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5158

Königsberger Porzellan ???

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
denke sind einfach Schüsseln. Aber bitte zeige mal den ganzen Boden. Sind da Pressmarken? Vom dekor her und nur mit dem F 26 schwierig da was raus zu finden. Gut wäre auch noch ein Bild bei Tageslicht von der Seite , leicht von oben.
Lieben Gruß
  • goiko Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Freitag 27. Oktober 2023, 00:06
  • Reputation: 5

Königsberger Porzellan ???

Beitrag von goiko »

Hallo,

könnte Fraureuth sein. Nur der Kreis fehlt.
[Gäste sehen keine Links]

Gruß goiko
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3661
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5158

Königsberger Porzellan ???

Beitrag von Sartre99 »

goiko hat geschrieben: Samstag 21. September 2024, 00:31 Nur der Kreis fehl
der link funktioniert nicht, bei mir zumindest. Und denke nicht dass es FRauenreuth ist. Das F wird anders geschrieben und ohne Kreis kenne ich das schon gar nicht.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Königsberger Porzellan ???

Beitrag von nux »

Hallo zusammmen,

der Link geht auch für mich nicht und die Hauptseite ist weitgehend leer [Gäste sehen keine Links] - fragt sich eh, woher die sw-Abb. stammen
goiko hat geschrieben: Samstag 21. September 2024, 00:31Nur
sollte man ev. auch mal in ein Impressum gucken, wieviel Hintergrundwissen da überhaupt ist oder welchem Zweck eine Seite dient
[Gäste sehen keine Links] - und da der Betreiber nicht mal den Text vollständig geändert hat, sieht man noch eine (völlig irrelevante, nur Werbung dienende)von dem da [Gäste sehen keine Links]

Aber Fraureuth seh ich da auch nicht, denn ab bereits 1899 hatten die ja das F mit dem gespiegelten P im Kreis. Und für davor sollte man die gezeigten Teller wohl nicht halten - 1920/30er Jahre vllt. Irgendwelche grafischen Abbildungen können auch irreführend sein, wenn es sich eigentlich um Blindstempel handelte

Solche Stempel können verschiedene Bedeutung haben, von Dekorateuren stammen, Inventarnummern sein oder sogar F für Foreign kennzeichnen. Kann ich jedenfalls nicht zuordnen; auch ist das barockisierende Randrelief verbreite bei vielen Herstellern zu finden. Daher auch die Bitte von @Sartre nach mehr/besseren Fotos, ob es eben Prägemarken im Boden z.B. gibt

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen Porzellan und Porzellan de Limoges
      von stern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • Darte Freres Porzellan Teller Blumendekor
      von Jonoki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Delfts Porzellan
      von lex_h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Frage zu Meissener/ Herend Porzellan
      von marvin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 860 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Meissener Porzellan: Echt oder Fälschung?
      von Schwertblume » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 1742 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Pferd aus Porzellan Nymphenburg
      von wheelcorner » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 892 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wheelcorner
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“