Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gürtelschnalle "Zarensilber"?

Schmuckstücke mit Geschichte! ✨ Hier dreht sich alles um alten Schmuck und Modeschmuck aus allen Epochen. Ob verspielte Broschen aus den 20er Jahren, elegante Colliers aus den 50ern oder ausgefallene Kreationen aus den 80ern – entdecke die Vielfalt des Schmucks und tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema alter Schmuck und Modeschmuck.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schmuckstücken.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schmuckstücks sowie Detailfotos von Punzen, Verschlüssen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Jari Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Freitag 19. Mai 2023, 23:14
  • Reputation: 2

Gürtelschnalle "Zarensilber"?

Beitrag von Jari »

Hallo,

im Nachlass meiner Mutter habe ich eine Gürtelschnalle gefunden.
Nach erster Recherche entspricht sie optisch vom Stil her Schnallen, die ich unter "Zarensilber" gefunden habe.
"KURIER DES ZAREN" und "Niello Silber" habe ich auch immer mal wieder gefunden.
Allerdings sieht die Musterung anders aus als die der Gürtelschnallen, die ich online finden konnte.

Über die Punze konnte ich nichts herausfinden. OA? Siehe Fotos.

Höhe 6,8cm
Breite 8,0cm
Gewicht 37 Gramm

Kann jemand was damit anfangen?

Vielen Dank und viele Grüße
Jari
  • Jari Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Freitag 19. Mai 2023, 23:14
  • Reputation: 2

Gürtelschnalle "Zarensilber"?

Beitrag von Jari »

PXL_20240816_232243028.jpg
PXL_20240816_232243028.jpg (225.31 KiB) 1206 mal betrachtet
PXL_20240816_232239851.jpg
PXL_20240816_232239851.jpg (179.25 KiB) 1206 mal betrachtet
PXL_20240816_232235379.jpg
PXL_20240816_232235379.jpg (243.47 KiB) 1206 mal betrachtet
PXL_20240816_232225181.jpg
PXL_20240816_232225181.jpg (201.14 KiB) 1206 mal betrachtet
PXL_20240816_232220334.jpg
PXL_20240816_232220334.jpg (184.32 KiB) 1206 mal betrachtet
  • Jari Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Freitag 19. Mai 2023, 23:14
  • Reputation: 2

Gürtelschnalle "Zarensilber"?

Beitrag von Jari »

PXL_20240816_232246750.jpg
PXL_20240816_232246750.jpg (134.46 KiB) 1206 mal betrachtet
PXL_20240816_232252584.jpg
PXL_20240816_232252584.jpg (180.45 KiB) 1206 mal betrachtet
PXL_20240816_232301926.jpg
PXL_20240816_232301926.jpg (155.36 KiB) 1206 mal betrachtet
PXL_20240816_232304632.jpg
PXL_20240816_232304632.jpg (202.42 KiB) 1206 mal betrachtet
PXL_20240816_232313854.jpg
PXL_20240816_232313854.jpg (126.99 KiB) 1206 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15961
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26984

Gürtelschnalle "Zarensilber"?

Beitrag von nux »

Jari hat geschrieben: Samstag 17. August 2024, 01:27 Kann jemand was damit anfangen?
Hallo :slightly_smiling_face:

ja und nein - oder so noch nicht wirklich genauer. Es bräuchte wesentlich bessere Fotos der eigentlichen Punzen, nämlich der/den ovalen mit dem Frauenkopf und der 84 dahinter, die da in den Rundungen am Außenrand sind. Weil, das ist eine sog. Kokoshnikmarke, so wie es aussieht vom Typ 2 nach 1908-1918/1926 in Gebrauch - das schau Dir da unten auf der folgenden Seite mal an unter 'The second ...' [Gäste sehen keine Links]
Unter den Abbildungen sind noch kleine kyrillische Buchstaben, die geben den Ort der Beschau an. Und den, so winzig es vllt. bei Deinem Objekt auch sein mag, den sollte man wissen, sehen können - weil ohne Ort nach einem Meisterzeichen zu sehen, wäre oder ist Quackelkram. Also durch eine Lupe probieren oder noch draußen vor der Tür die Stellen in den Fokus nehmen - oder anhand der Tabelle eben vllt. sagen können, welcher Buchstabe links neben dem Kopf ist.

Niello dürfte zutreffen; die absichtliche Schwärzung als Kontrast - also nicht da drauf rumputzen - das wäre nicht nur optisch schade, sondern direkt wertzerstörerisch.

Was allerdings geschrieben vorne steht ist Симферополь - Simferopol, also wohl gemeint die Stadt auf der Krim [Gäste sehen keine Links] - und weiß nicht wo Du was mit Zarendings her hast - das kann zeitlich noch zaristisch sein, ja - aber schonmal was von Krim-Tataren gehört? ;) - [Gäste sehen keine Links] - gibt auch in anderen Gebieten verschiedene tatarische Gruppen und so sieht man bei folgenden Bsp. eben u.a. Kaukasus drauf stehen [Gäste sehen keine Links] - und da kommt eben auch die Sache mit dem Säbel(chen) her

Noch - der 'Kurier des Zaren' war bei Jules Verne kein Tatar, sondern Sibirier und auf dessen Seite - weil damals gab es Auf- und Widerstände von Völkern, die sich im 19. Jh nicht so einfach ins Zarenreich eingemeinden lassen wollten ... zum Auffrischen oder gegen Bildungslücken zum Nachlesen [Gäste sehen keine Links] - da ist der historische Hintergrund nur kurz angerissen; das Thema ist recht umfangreich und durchaus sogar mit aktuellem Bezug ...

Das als Einstieg

Gruß
nux
  • Jari Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Freitag 19. Mai 2023, 23:14
  • Reputation: 2

Gürtelschnalle "Zarensilber"?

Beitrag von Jari »

Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!
Dann werde ich mir die Gürtelschnalle nochmal ganz genau ansehen. Vielen Dank!

Viele Grüße
Jari
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gürtelschnalle Hände, Frage nach Signatur "S"
      von Vlo » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 3 Antworten
    • 2359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sommergardener
    • Gürtelschnalle
      von Ohiticawin » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 7 Antworten
    • 1404 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ohiticawin
Zurück zu „Sonstiger Schmuck 📿“