Moin Frix und Herzlich Willkommen im Forum.
Deine hübsche kleine Vase sieht nach einer modernen Produktion im Stil der Papillon-Gläser
der Jugendstil-Epoche aus. Aber ich denke, daß Du mit Deiner Einschätzung 2. Hälfte 20.Jahrhundert
schon richtig liegst. Eventuell wäre das Gewicht der Vase noch ein Hinweis auf den Entstehungs-
Zeitraum - die Jugendstil-Originale waren meist aus deutlich dünnerem Glas als die meisten der
modernen Schwergewichte.
Hier ein paar Papillons der Jugendstilzeit - die Manufaktur Lötz war dafür bekannt und hat auch
nur sehr selten signiert:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
Und hier noch aus moderner Produktion im Stil von Lötz:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
Frix hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juni 2024, 11:19
Seltsam finde ich, dass sie nur eine sehr kleine Halsöffnung hat,
Och, das iss gar nich so seltsam - dieser Vasentyp wird auch als "Solifleur-Vase" bezeichnet.
Da kommt halt nur ein Blütenstengel oder Zweig rein und das wirkt bei so 'nem ausdrucksvollen
Muster doch sehr gut.