Maulwurf hat geschrieben: ↑Montag 10. Juni 2024, 11:09
habe einige dieser Pagoden im Internet gefunden, was mich nur irritiert ist der komplett andere und "lieblichere" Gesichtszug meiner Figur.
Hallo :slightly_smiling_face:
nun, im Gegensatz zu dem Stück auf der 'asiatischen' - eigentlich russischen - Seite
[Gäste sehen keine Links] - hat Deine Pagode eindeutig mehr Oberweite und auch andere Kleidung. Ein weibliches Exemplar daher anzunehmen. Die Präge-Nummer 993 findet sich wiederum auch bei einer Figur mit anderem Kopf, aber recht gleicher (nur anders bemalter) Kleidung wie die erste (Beschreibung dort aber nur bedingt als Info nutzbar)
[Gäste sehen keine Links]
diesen Dreien gemeinsam - im Ggs. zu vielen anderen - ist halt diese richtige Schleife auf dem Bauch und einige andere Dinge wie Hände.
Zu Figuren von Conta & Böhme - die in der Kleinanzeige in Biskuit-Porzellan zeigt auch dadurch & die Art der Reliefierung & der Bemalung ihre Herkunft; ein vergleichbares Stück dazu wiederum dort
[Gäste sehen keine Links] - und im Museum belegt
[Gäste sehen keine Links]
Herr & Dame mit dem Kragen zusammen
[Gäste sehen keine Links]
Ebenfalls Er & Sie, die ev. auch aus der Ecke kommen könnten
[Gäste sehen keine Links] - oder einer in weiß, wo man die Strukturen gut erkennen kann
[Gäste sehen keine Links] - aber ausschließen könnte ich jedenfalls die auch nicht ganz.
Frage hier also auch: Biskuit-Porzellan oder glasiert? wenn's vorsichtig geht, ganze Unterseite noch dazu zeigen und auf jeden Fall eine Rückenansicht. Ca. Größe auch mit angeben und - seit wann ist die Dame denn in in der Familie? ist da was bekannt? die Schrift der Zahlen der Prägung sehen schon nach Anf. 20. Jh. oder auch älter aus.
Klassische Wackelpagoden (bekannter Manufakturen bzw 'nach Meissen' ) haben meist vor allem auch eine andere Handhaltung - ausgestreckt nach vorn, ohne was dabei - und die wackeln mit, bei vielen auch die Zunge noch; kann man schonmal quasi ausblenden bzw. preislich Meissen natürlich sowieso unberücksichtigt lassen.
Da kann man nur versuchen, sich noch etwas weiter umzutun. Hab mir zwar jetzt einige Dutzend Pagoden-Figuren angesehen - also auf Schleife, Gesicht, Hände, auch Bemalung - aber bisher keine weiteren so oder ähnlich auftun können.
Hinsichtlich Wert noch - dazu kann man hier eh konkret nichts sagen; nicht zuletzt wg. des Zustands, der von Fotos allein nicht zu ermitteln wäre. Allerdings sieht man hier am Hals auch einen recht großen Ausbruch; so etwas und ggf. weitere Schäden spielen dann dabei eine recht wichtige Rolle.
Gruß
nux