Dickdan007 hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Juni 2024, 16:38
Der Goldschmied, der das beim Hersteller bestellt- und an die Bürger verkauft hat ist: G.F.Brümmer
Dickdan007 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juni 2024, 21:48
Meine Vorfahren haben in Berlin und Bad Freienwalde gewohnt.
Hallo :slightly_smiling_face:
dann passt Folgendes vermutlich zu Letzterem - man findet z.B. "1950 begeht der Juwelier und Goldschmiedemeister Hans Brümmer, Inhaber der seit 1856 bestehenden und im Besitz der Familie befindlichen Firma, in Bad Freienwalde/Oder, seinen 61. Geburtstag
[Gäste sehen keine Links]
1899 und 1903 genannt Georg Brümmer dort
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - ev. hatte der auch noch einen Friedrich oder Franz als zweiten Vornamen?
1908 scheint ein Sohn auf, der eine Anstellung (woanders) sucht "Junger Goldschmied mit gutem Zeugnis (Juweliersohn) sucht Stellung für kl . Neuarbeiten, Reparaturen und Gravieren zum November ... Adressen erbittet H. Brümmer , Freienwalde a. d. Oder"
[Gäste sehen keine Links] - vllt der H. wie Hans oben, der 1949 sein 30jähriges Meisterjubiläum hatte
1912/13 gehört das Geschäft Frau Luise Brümmer (nur ein Relikt) "Am 6. November feierte der Goldschmied Rudolf Lindt sein 30 jähriges Jubiläum als Gehilfe im Goldwarengeschäft der Frau Luise Brümmer hierselbst "
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux