Erster Beitrag
Guten Tag,
ich habe seit vielen Jahren ein russisches Silberset in meiner Sammlung, dessen Silberpunze ich zeitlich nicht einordnen kann.
Die Punze 84 Zolotniki ist kombiniert mit der Stadtmarke von Kostroma, ohne Punze eines Beschauers.
Vor Einführung der Kokoshnik-Olive, punzte der Beschaumeister doch eigentlich mit Initialen & Jahreszahl in einem Rechteck.
Deshalb meine Frage, in welchem Zeitraum die Silberpunzierung lediglich mit 84 plus Stadtmarke möglich bzw. üblich war?
Freundliche...
Letzter Beitrag
Hallo allerseits,
hier wird erwähnt, dass sich die Siedlung (Село) Krasnoje Ende des 19. Jhd. zu einem größeren Zentrum der Juwelierindustrie entwickelte, in welcher auch Emaillearbeiten ausgeführt wurden.
Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass der Vatersname Xenofont (Ксенофонт) ist. Die Endung -ow war früher üblich, heute wäre es z.B. -itsch bei männlichen Nachfahren.
Postnikova-Losewa erwähnt in ihrem Buch Das Gold- und Silbergeschäft des 15.-20. Jahrhunderts (золотое и серебряное...