internetbewohner hat geschrieben: ↑Samstag 24. Februar 2024, 14:23
v.A. was den Wert der Teller angeht
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
so wie es ausschaut, hast Du noch nicht wirklich viele Beiträge hier gelesen (überhaupt welche?), weil fast jeder zweite oder dritte nennt dieses Kind beim Namen. Denn genau das kann im Rahmen dieses Forums nicht gemacht werden; dafür gibt es auch mehr als einen guten Grund. Bspw. gar nicht vorhandene Kenntnisse der Märkte oder rechtliche Problematiken. Zudem ist so etwas wie eine Bestätigung der Authentizität von Laien & nur von Bildern aus der Zeit/dem Land nicht leistbar; dafür braucht es versierte Fachleute, die ggf. bei Bedarf Objekte auch in die Hand nehmen können.
Daher wende Dich mit all den 'Chinesischen Tellern' samt Dokumenten vorzugsweise an ein Auktionshaus (oder auch mehrere) mit Asiatika-Abteilung zwecks Verifizierung & einer eventuellen Einschätzung.
Die letzten drei, also die beiden Steingut- sowie den französischen Quimper-Teller, dafür - also zumindest einer Einordnung des was-könnte-das-sein - bitte jedes dieser Stücke einzeln in ein eigenes Thema stellen. Und zwar mit ausreichend großen Fotos; bis 500 kb gehen pro Bild / 5 in einen Post. Und zwar sollten Stücke ganz zu sehen sein, Detailausschnitte des Dekors, mit Maßangaben dazu und Fotos möglichst bei Tageslicht draußen gemacht. Die Steingutteller könnten auch englisch z.B. sein, mit eben einem Umdruckdekor - aber dazu muss man schon was mehr erkennen können.
Gruß
nux