skippolino hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Februar 2024, 19:48
Unter den Vögeln steht doch noch der ursprüngliche Preis von 3,50 DM vermutlich
Guten Abend Skippolino
Da möchte / muss ich Dir jetzt aber doch widersprechen:
Ein preislich günstig/billig ausgezeichnetes Objekt heißt für mich erfahrungsgemäß erstmal gar nix. Ich hab erst neulich „Peter Behrens lachende Kaffeekanne“ - für € 2,50 ausgezeichnet - erstanden. Ob sie einem gefällt, oder nicht, ist Geschmackssache – keine Frage.
Aber nur, weil sie € 2,50 auf dem Preisschild hatte, heißt das nicht, dass sie nichts wert ist, sondern nur, dass das Verkaufsteam schlichtweg nicht wusste, was es hier vor sich hat. Ich hingegen, aufgrund der Informationen in diesem Forum (danke dafür!) schon.
Und auch wenn viele alten Dinge mittlerweile preislich nicht mehr hoch „angesiedelt“ sind, heißt das noch lange nicht, dass sich nicht jemand findet, dem es mehr wert wäre.
Es ist, finde ich, legitim zu – für manchen hier erkennbar relativ „wertlosen“ - Gegenständen Fragen zu stellen, die Dir vielleicht überflüssig / lächerlich vorkommen mögen. Ein mancher hat sich aber bisher noch nie mit alten Objekten auseinandersetzen wollen / können / müssen und erbt u.U. `nen Hausstand, bei dem er schlichtweg nichts einordnen kann und mit einer Einschätzung komplett überfordert ist. Da sieht für viele halt erstmal alles „alt/wertig“ aus und es hilft solchen Menschen ungemein, wenn sie hier Informationen erhalten, um Dinge für sich bewerten zu können.
Ein anderes Thema ist, wenn nur 1-2 Fotos und magere Infos geliefert werden. Da gebe ich Dir vollkommen recht: das macht dann nicht wirklich Laune sich zu bemühen…
Wenn man hier mit Fragen aufschlägt, dann sollte man sich – wie hier bald täglich gebetsmühlenartig darauf hingewiesen wird - schon auch ein bisschen ins Zeug legen, das Objekt so gut wie möglich zu zeigen und zu beschreiben.
Nix für ungut und liebe Grüße