Berliner Silberpunzen zwischen 1818 und 1888 - Wer weiß was?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Old Vic Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
- Reputation: 3
Berliner Silberpunzen zwischen 1818 und 1888 - Wer weiß was?
auf einem silbernen Servierlöffel in einfacher Spatenform finden sich die drei Punzen auf dem dritten Bild anbei:
1. stehender Berliner Bär mit einem großen L
2. wohl ein großes D
3. ein großes S
Ich möchte zu gerne wissen,
- aus welcher Zeit der Löffel stammt und
- welcher Hersteller ihn gefertigt hat.
Mit der Kombination der drei Punzen kann ein Fachmann hier im Forum hoffentlich helfen?
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 873
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1928
Berliner Silberpunzen zwischen 1818 und 1888 - Wer weiß was?
D = L. Th. Wendelboe, 1854 - ca. 1864
Bei der Herstellermarke S ist die Sache etwas schwieriger.
Berlin hatte hunderte Goldschmiede gleichzeitig und darunter natürlich auch viele mit einem S als Namen.
Ich möchte da nicht wild rumspekulieren.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2099
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4452
Berliner Silberpunzen zwischen 1818 und 1888 - Wer weiß was?
- Old Vic Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
- Reputation: 3
Berliner Silberpunzen zwischen 1818 und 1888 - Wer weiß was?
Die Informationen passen gut zusammen. Die Besitzerin hat zu der Zeit in Cottbus gelebt und ich kann mir gut vorstellen, dass sie sich Mitte des 19. Jahrhunderts von einem neuen Silberschmied aus der benachbarten Stadt Berlin etwas schönes gegönnt hat.
- Old Vic Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
- Reputation: 3
Berliner Silberpunzen zwischen 1818 und 1888 - Wer weiß was?
- Old Vic Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
- Reputation: 3
Berliner Silberpunzen zwischen 1818 und 1888 - Wer weiß was?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Silber Becher aus Carlsbad oder Stettin 1818
von ArnoausKanada » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 11 Antworten
- 1076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ArnoausKanada
-
-
-
- 9 Antworten
- 1418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-
-
-
- 3 Antworten
- 352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 6 Antworten
- 178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
Silberpunzen auf russischen Wodkabecher identifizieren
von wilhelm12340 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 1025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-