Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Elektrifizierte Petroleumlampe: wie ist das Kabel fixiert?

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Thandril Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 11:16
  • Reputation: 7

Elektrifizierte Petroleumlampe: wie ist das Kabel fixiert?

Beitrag von Thandril »

Bei dieser Lampe müsste das Kabel ausgetauscht werden:
20240103_130320.jpg
20240103_130320.jpg (218.38 KiB) 959 mal betrachtet
20240103_130258.jpg
20240103_130258.jpg (193.12 KiB) 959 mal betrachtet
20240103_130250.jpg
20240103_130250.jpg (209.65 KiB) 959 mal betrachtet
Die ursprüngliche Petroleumlampe wurde nachträglich elektrifiziert - ich schätze, vor mindestens 40 - 50 Jahren.

Ich habe die Lampe schon Etage für Etage bis auf den untersten Sockel demontiert, aber darin steckt das Kabel fest und bewegt sich nicht. Der Sockel scheint auf der Unterseite mit Gips verschlossen. Kann es sein, dass das Kabel darin eingegipst wurde? War das eine übliche Vorgehensweise? Wenn ja, wie tausche ich das Kabel aus?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ideen.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2209
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4648

Elektrifizierte Petroleumlampe: wie ist das Kabel fixiert?

Beitrag von marker »

Guten Tag, diese goldenen Plastikkabel waren typisch für die 80er plus/minus. Gut möglich, dass das nach der Montage zum Beschweren des Fusses eingegipst wurde, da waren die durchaus schmerzfrei. Da hilft nur rausbröckeln... Gruss marker
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3531
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4507

Elektrifizierte Petroleumlampe: wie ist das Kabel fixiert?

Beitrag von Schmidtchen »

Das Kabel sieht doch gut aus.
Diese goldenen Kabel kann man auch heute problemlos noch nehmen.
Ist der Stecker kaputt?
Dann tausch doch nur den.
Oder nur das Kabel bis zum Schalter.
Das goldene Kabel gibt es auch heute noch zu kaufen

Eigentlich kenne ich das übrigens eher so, dass unten eine Gusseisenplatte drin ist, wo das Kabel mit einer Quetsche fixiert ist.
Das ganze wird dann mit einem Blechdeckel abgedeckt, der dann mit Filz versehen ist.
Aber bei selbstgebastelt ist alles möglich
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1696
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3653

Elektrifizierte Petroleumlampe: wie ist das Kabel fixiert?

Beitrag von Willi »

Thandril hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 13:35 War das eine übliche Vorgehensweise?
Als Verehrer schöner alter Petroleumlampen bekomme ich immer Krämpfe, wenn diese brutal elektrifiziert werden. Meist müssen Löcher in den Tank gebohrt werden, der Brenner wird irreparabel zerstört und die Lampe ist meist für immer kaputt. Weil das fast immer Laien gemacht haben (und auch noch machen), gab und gibt es kein System dahinter.
Ansonsten musst du es, wie @marker schreibt, handhaben.
  • emil17 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Samstag 20. Januar 2024, 20:05
  • Reputation: 34

Elektrifizierte Petroleumlampe: wie ist das Kabel fixiert?

Beitrag von emil17 »

Vonn der Bauweise her (langer, schmaler Hals, Brennerkopf mit zwei Schlüsseln/Rädern) könnte das eine Moderateurlampe gewesen sein (Detalis [Gäste sehen keine Links]). Schade ...
Zum Herausklpfen des Gipses im Standfuss würde ich zwei Bretter parallel auf zwei Stühle legen, so dass der schmale Teil des Sockels dazwischenpasst, dann die Lampe umgekehrt dazwischentun, mit ausreichend zusamemgedrehtem Tuch als Polsterung. Dann sorgfältig mit einem alten Schraubenzieher oder so den Gips herausklopfen.

Mach Dich auf unliebsame Überraschungen gefasst, von Heisskleber über unlösbare Muttern am vermurksten Gewinde von Metallröhrchen und so ...
Und wenn schon, sollte man die Lampe dreipolig verkabeln und den Schutzleiter an das Metallgehäuse legen.
Statt den goldfarbenen Plastikkabeln gefallen mir die mit Gewebehülle besser, wie sie auch für Elektro-Deckenzuglampen verwendet werden.
Beim Kabelschalter gibt es auch wieder bis zur Unbrauchbarkeit billige Ware, deren Montage ein elendes Gefummel ist.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
      von Siegbert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 1262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siegbert
    • Petroleumlampe
      von Bernd99 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 13 Antworten
    • 4348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Kleine alte Petroleumlampe mit 3-teiligem Zinnfuß - Punze
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 8 Antworten
    • 478 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Verzierte dreiarmige Petroleumlampe mit Punzen an Unterseite
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook