Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ist das Kunst oder kann ...

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15898
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26873

Ist das Kunst oder kann ...

Beitrag von nux »

Semicourage hat geschrieben: Donnerstag 11. Januar 2024, 13:47 Hier kommen die anderen zwei Sachen.
es ist hier üblich, jedes Objekt in einen eingenen Beitrag mit entsprechendem Titel zu stellen, sonst wird das zu unübersichtlich. Keine Kettenthreads.
Und - beim Fotografieren eine glatten, neutralen Hintergrund wie Papier nehmen, nichts in der Hand halten etc.


Wärest Du also so freundlich und machst das nochmal?
  • Semicourage Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Montag 8. Januar 2024, 02:15
  • Reputation: 8

Ist das Kunst oder kann ...

Beitrag von Semicourage »

Ich denke es ist alles zu einem Thema. Zusätzlich ist auf den Fotos alles gut zu erkennen. Diesmal bei Tageslicht und gute Qualität. Manche Objekte wie der Löffel sind nicht auf einem Stück Papier zu platzieren und dann von den Punzen Bilder zu machen. Ich habe gerade gar kein weißes Papier hier fällt mir zusätzlich auch auf. Und mein Gedanke war - lieber ein längerer Thread als die Startseite zuzuspammen. Wen es interessiert, der kann ja einsteigen. :yum:
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 871
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1924

Ist das Kunst oder kann ...

Beitrag von Silberpunze »

Zumindest die Gravuren auf dem Kovsh sehen eigentlich authentisch aus für diese Zeit.
Das spricht schon für die Echtheit.
Aber wie gesagt. Es nützt nichts, wenn nur Du weißt, dass es echt ist. Der Käufer muss davon überzeugt sein ;)
Also frag mal bei einem spezialisierten Auktionshaus nach.
  • Semicourage Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Montag 8. Januar 2024, 02:15
  • Reputation: 8

Ist das Kunst oder kann ...

Beitrag von Semicourage »

Dankeschön für Deine Antwort Mr. Silberpunze :blush: , ja, ich habe nicht vor die Sachen zu verkaufen, da wir denkbar schlechte Zeiten für genau solches Material im Augenblick haben. Aber grundsätzlich schon spannend. Leider habe ich keine Hinweise mehr bezüglich der Gravur auf dem Kovsh bekommen. Da muss ich ein versiertes Auktionshaus finden. Nun denn :relaxed:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15898
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26873

Ist das Kunst oder kann ...

Beitrag von nux »

Semicourage hat geschrieben: Donnerstag 11. Januar 2024, 13:47 Bei dem Kovsh habe ich nach einiger Recherche - wie ich meine - bereits eingrenzen können, dass dieser höchstwahrscheinlich die Punze von Ivan Saltykov trägt.
Semicourage hat geschrieben: Sonntag 21. Januar 2024, 02:53 Leider habe ich keine Hinweise mehr bezüglich der Gravur auf dem Kovsh bekommen.
woran machst Du das fest?

was geschrieben hatte, war ja Deiner Meinung nach nicht ... stell Objekte einzeln ein, Fotos dergestalt, dass man Details auch in den Punzen erkennen kann, also ganz scharf, ggf. vorher ausputzen & durch eine Lupe fotografieren. Ansonsten geht das zum einen leicht unter, zum anderen ist sonst zu viel Spekulation dabei bzw. auch weniger Willenslust, sich mangels Erfolgsaussichten damit zu befassen. Undeutliche Kokoshniks (man muss nicht nur die/den Buchstaben des Beschauers darin für den Ort sondern auch das Ohr erkennen können z.B.) und gerade verschlagene MZ (welcher Kunsthandwerker mit Renommé will das?) und sind eh immer erstmal suspekt. Wenn ich mir einen Ausschnitt von dem gelieferten Material mache und 250% vergrößere, hab ich immer noch nix Besseres als das - was soll man dazu denn sagen? außer vllt. sieht schon komisch aus ...

Punzierung Kovsh.jpg
Punzierung Kovsh.jpg (35.57 KiB) 997 mal betrachtet
so müsste das [Gäste sehen keine Links] - oder so [Gäste sehen keine Links]

Und bin ziemlich sicher, dass ein beschreibender Titel dann dafür - einem Objekt der Begierde vieler - also geerbter Russischer Kowsch / russian kovsh ein Mehr- bis Vielfaches an Aufmerksamkeit aus verschiedenen Richtungen (bzw. eigentlich überhaupt welche) erzielt, als der, den Du deswegen wähltest. Der besagt nichts und bei Kunst wird meist auch eher an was Gemaltes gedacht.

Und ob die Gravur eine private ist, etwas mit dem/der Besitzer(in) zu tun hat, überhaupt ein Name sein kann oder was anderes, etwas zur Erinnerung an ist (also in der Zeit entstanden oder später nachträglich) oder ein öffentlich & online nachvollziehbares Ereignis betrifft - ?? ohne jeglichen Anhaltspunkt z.B. aus der Familie / deren Freundeskreis (hatte wer so Initialen ?), Lebensorte, Sprachen (ist das ein Akzent auf dem Mene oder ein Fleck?) - ??? und natürlich auch eine textliche Übernahme in einen Post (Suchmaschinen stehen da nunmal drauf...), wo vllt. auch jemand extern dann aufmerksam werden könnte, weil in der Richtung selbst unterwegs ist.
Also lesbar ist MPW Mene Miki 26-29 V 1928 - also wohl 26. bis 29. Mai 1928 /26-29.5.1928

Wenn Miki ein Vorname sein sollte, wo ist der gängig/verbreitet? Balkan z.B. - oder Kosename? usw. usw.
  • Semicourage Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Montag 8. Januar 2024, 02:15
  • Reputation: 8

Ist das Kunst oder kann ...

Beitrag von Semicourage »

Lieber Nux, ich komme nicht umhin als Deinen genannten Punkten zuzustimmen und werde in den kommenden Tagen das Vorgeschlagene nochmal neu in Angriff nehmen. Auf weißem Papier bei Tageslicht, unter Umständen durch eine Lupe fotografiert. Alle Deine Anhaltspunkte werde ich dabei dann einmal aufnehmen und die gestellten Fragen adressieren. Bis hierhin möchte ich mich jedoch erst einmal herzlich für Deine rege Teilnahme bedanken und freue mich dann vielleicht beim Neuupload erneut von Dir zu lesen. :blush:
Liebe Grüße!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Moderne Kunst, wer hat es gemalt?
      von Vin » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 449 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vin
    • Alte Kunst oder Deko ?
      von Hippo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hippo
    • Besprechung von "Moderner Kunst"
      von Pontikaki Verified » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Unbekannte Kunst
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hutschenreuther Abteilung für Kunst: Karl Tutter - Rehe
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 918 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Die Kunst und ich - ein Missverständnis
      von Philharmonie » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 614 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“