Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberlöffel antik von 1754 Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Netti2207 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Montag 1. Januar 2024, 17:16
  • Reputation: 0

Silberlöffel antik von 1754 Punze

Beitrag von Netti2207 »

Ich brauche eure Hilfe.
Habe einen Löffel geerbt und wer weiß ob er was wert ist und was der Stempel bedeutet . Gibt leider nur den einen Stempel und der ist nicht mehr so gut lesbar. Denke aber es ist Silber. Habe ihn bereits geputzt.
Ich danke schonmal im Vorraus und hoffe es kann jemand helfen.
20240101_162618.jpg
20240101_162618.jpg (114.18 KiB) 2036 mal betrachtet
20240101_162655.jpg
20240101_162655.jpg (104.24 KiB) 2036 mal betrachtet
20240101_162914.jpg
20240101_162914.jpg (88.73 KiB) 2036 mal betrachtet
20240101_162841.jpg
20240101_162841.jpg (80.34 KiB) 2036 mal betrachtet
20240101_160016.jpg
20240101_160016.jpg (96.01 KiB) 2036 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Dienstag 2. Januar 2024, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Silberlöffel antik von 1754 Punze

Beitrag von Thomas66 »

Hallo zusammen,

für mich sieht es bei der Meistermarke nach GGB aus, im Rosenberg gibt es diese Marke unter der Nr. 1335.

Georg Gottfried Boden (im Schild), Braunschweig, nachweisbar von 1747 bis 1769.

Aber hier gibt es dazu Berufenere, @silberpunze, bitte übernehmen :blush:

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Netti2207 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Montag 1. Januar 2024, 17:16
  • Reputation: 0

Silberlöffel antik von 1754 Punze

Beitrag von Netti2207 »

Danke. Das könnte sehe gut passen. Der Löffel kommt aus Braunschweig.
  • Netti2207 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Montag 1. Januar 2024, 17:16
  • Reputation: 0

Silberlöffel antik von 1754 Punze

Beitrag von Netti2207 »

Wo finde ich @silberpunze?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Silberlöffel antik von 1754 Punze

Beitrag von nux »

Netti2207 hat geschrieben: Dienstag 2. Januar 2024, 09:42 silberpunze?
Hallo :slightly_smiling_face:

Silberpunze ist der Username eines Mitglieds hier & er auf diesem Gebiet der Experte - der Name fett markiert hinterlässt in seinen Benachrichtigungen einen Hinweis auf diesen Beitrag - sobald er sich einloggt, sieht er dass dann.

Ist das Meisterzeichen die einzige Punze auf dem Löffel? nicht irgendwo noch ein kleiner Löwe? also Beschau-/Stadtmarke
was @Thomas66 meinte, war diese Initialmarke [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Netti2207 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Montag 1. Januar 2024, 17:16
  • Reputation: 0

Silberlöffel antik von 1754 Punze

Beitrag von Netti2207 »

Danke. Jetzt weiß ich was gemeint war.
Das mit Braunschweig passt. Habe ich gefunden.
Leider finde ich keine weitere Stempelung und weiß daher nicht ob es Silber ist und welche Liegierung.
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Silberlöffel antik von 1754 Punze

Beitrag von Silberpunze »

Netti2207 hat geschrieben: Dienstag 2. Januar 2024, 09:42 Wo finde ich @silberpunze?
Du kannst Silberpunze nicht finden, Silberpunze findet Dich.

Mal wieder ein Löffel aus Braunschweig also, hatten wie erst kürzlich. In diesem Fall aber der seltene Fall, dass sowohl das Beschauzeichen, als auch der Ältermannbuchstabe fehlen. Die Form des Löffels ist Rokoko, aber ungewöhnlich für diese Gegend.
Das Spiegelmonogramm zeigt die Buchstaben ECS unter einer Krone.

Die Familie Boden brachte einige Goldschmiede hervor.
Gottfried Georg Boden ist im Buch von G. Spies die Nummer 573. Darin werden 2 Varianten des MZ genannt, einmal unten rund (a) und einmal spitz (b), wie hier auf dem Löffel.
Getauft wird er am 20.8.1714 als Sohn des Meisters Gottfried Johann Boden (ich habe einen Vorlegelöffel dieses sehr produktiven Meisters).
Braunschweig_Gottfried_Johan_Boden[1].JPG
Braunschweig_Gottfried_Johan_Boden[1].JPG (45.85 KiB) 1962 mal betrachtet
Er wird am 12.1.1747 Meister und heiratet am 12.9.1754 Catharina Dorothea Schacht.
Begraben wurde er am 18.12.1763.
Zuletzt geändert von Silberpunze am Dienstag 2. Januar 2024, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
  • Netti2207 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Montag 1. Januar 2024, 17:16
  • Reputation: 0

Silberlöffel antik von 1754 Punze

Beitrag von Netti2207 »

Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Lg aus dem Harz :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schwedisches Silber vor 1754?
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 588 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martin 4444
    • Punze auf Jardiniere Silber Polen Antik
      von IkHabNeFrage » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 2653 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
    • Armreif antik oder ? Punze bekannt ?
      von gemme » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 6 Antworten
    • 733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel Punze"A2" und "BB"??
      von Lena.L » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lena.L
    • Silberlöffel 1758 Punze?
      von dieschulze » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 526 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“