Silberpunze hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. November 2023, 17:35
So, Feierabend ... besonders weit seid ihr noch nicht gekommen.
Jo, ich jetzt auch - aber nu' ist wohl eh zu spät, was ich mir dazu in der Mittagspause herausgesammelt hatte.
die Vermutung 'norddeutsch' aufgrund der 12 Lot, der Form des Löffels und des Musters, dazu die Gravur Johann Peper, ist eh naheliegender, als... auch wenn das BZ von Riga gekreuzte Schlüssel mit Kreuz ist - die Raiten sind dort dabei auch im Dreipass; hier ja nicht. Minden und Liegnitz ohne Kreuz z.B. daher sowieso nicht.
Leutz mit dem Nachnamen 'Peper' finden sich im 19. Jh. auch durchaus einige in einem breiten Streifen südlich der Elbe (Bremen, Verden, mehr noch Stade, Helmste, Horneburg, Buxtehude u.a.) erwähnt
[Gäste sehen keine Links]
also welche Stadt? schnell geguckt und dann das BZ wohl analog zum Wappen von Buxtehude
[Gäste sehen keine Links] - die Elemente stammen von Bremen (Schlüssel) und vom Hochstift Verden (Kreuz); bin nicht so ganz sicher, kann aber eigentlich erst aus der Zeit der vereinigten Herzogtümer Bremen und Verden sein
[Gäste sehen keine Links] - da man davor Wappenbeschreibungen findet für Stade mit einen stehenden Schlüssel und Buxtehude mit einem 'balkenweisen', also liegendem Schlüssel.
Nimmt man erneut das Archivinformationssystem Niedersachsen und Bremen zu Hilfe, finden sich die dort irgendwie erwähnten 'digitalisierten' Goldschmiede, Gold- und Silberarbeiter auch in Buxtehude (dazu jeweils die Detailseiten öffnen)
[Gäste sehen keine Links]
oder
[Gäste sehen keine Links]
auch so
[Gäste sehen keine Links]
und u.a. auch ein Friedrich Alberts in 1852 (ganz unten auf der Seite)
[Gäste sehen keine Links]
ob der jetzt derjenige war, der ein A verwendet hat oder wer sonst 2 A's, hätte ich Dich dann gefragt

O:-)
netter 'Nebenfund' - " 26. Oblatensiegel der Stader Goldschmiedezunft, 1527; rund, Durchm.: 3,2 cm; Siegelbild: zwei mit Öffnung gegeneinandergerichtete Kelche; Umschrift: SIGIL(LUM) AVRIFICVM (...) STADE AN(N)O 1527
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux