Hallo :slightly_smiling_face:
zum Motiv kam ja schon was (gibt ja auch noch einen aus Pompeji) und auch der Hinweis auf die TV-Sendung (auch gesehen). Das ist das Vorbild, das Original in Marmor mit den Ergänzungen
[Gäste sehen keine Links]
Nachbildung dessen, wie der Fundzustand wohl war
[Gäste sehen keine Links]
und in Porzellan von Ginori der Neuzeit
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt reichlich Reproduktionen in verschiedenen Materialien; der Typ war populär
[Gäste sehen keine Links]
U.a. da eine in italienischem Porzellan von Ginori, Doccia 1750 ca.
[Gäste sehen keine Links]
Da Krone über N Marken aber sowas von kann-dies-oder-das-oder-jenes-oder-was-anderes-sein sind und hier die jetzt dazu auch noch merkwürdig 'nachbearbeitet' rüberkommt, hm. Ein N mit Kringeln, eine Perlenkrone ohne Reif und eben in Biskuitporzellan.
Daneben ist ja noch was eingeritzt: steht da 2 darunter ein Doppel-Strich (wie z) und dann 1 oder 4? Ernst Bohne könnte man in Betracht ziehen, den anderen genannten Namen würde ich da nicht in der Ecke sehen.
Da sollte man jetzt nach (einem) weiteren Exemplar(en) gucken - mit dem kurzen Baumstumpf sollte das erkennbar sein - und schauen was da am Boden ist oder ob mehr Info schon dabei.
tscso hat geschrieben: ↑Sonntag 12. November 2023, 19:34Figur
auch wenn man jetzt weiß, wie der Herr Faun ausschaut - der besseren Vergleichbarkeit halber bitte um ein Bild von vorne ergänzen. Nehme an er geht als Naturist - im Ggs. zu dem aus Meissen, der ist Weinlaub-kaschiert
[Gäste sehen keine Links]
Es gehen immer 5 Bilder in einen Post; will man mehr zeigen einen oder mehr dazu nehmen. Und auch nochmal - versuche Bilder bei Tageslicht zu machen; im Zimmer im sanftem Lampenschein ist das alles nicht so dolle. Und nutze die momentan mögliche Dateigröße von ca. 500 kb aus - und wenn irgendwo Marken sind, die auch immer noch einmal größer im Detail. Und damit meine ich nicht, einen Bildausschnitt machen, sondern wirklich so groß wie möglich knipsen.
Gruß
nux