Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Welt des Zinns! Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
ein kleines Schälchen (das einen Haken für die Wand hat) beschäftigt mich schon länger. Die Darstellung ist dem Jugendstil entlehnt, wie alt das Schälchen ist, habe ich noch nicht herausbekommen.
Es ist 10 cm lang und 9 cm hoch. Hinten gibt es eine Punze mit AB und einem Vogel auf einem Ast und einen zweiten mit GSW Feinzinn. Wer kann mir zum Hersteller und zur Markierung weiterhelfen.
Danke für eure Unterstützung
PM
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
das - ist kein Vogel, sondern ein sog. Zinn-Engel. Das AB für ein Unternehmen in Brescia - da nochmal deutlich [Gäste sehen keine Links] - dahinter steckt ein Name: Achille Gamba. Eine vermutlich ältere noch diese [Gäste sehen keine Links] - die Info dabei zu vage.
Es sind zum überwiegenden Teil (wenn nicht sogar alle) Reproduktionen aus Italien, rel. sicher ca. ab letztem Drittel d. 20. Jh.; davor kann ich weder was finden noch ausschließen.
Kenntlich z.B. auch an Marken wie jenen [Gäste sehen keine Links] - da ist in der Mitte zusätzlich noch das auch von l'Assopeltro, der Vereinigung italienischer Zinnhersteller verwendete Logo mit drauf, es ist das der E.P.U., der Europe Pewter Union
Bei dem GSW (frag mich grad nicht, wofür das steht) eine andere Abkürzung mit drin, nämlich AR-BRE. Das steht für das Unternehmen mit vollen Namen; die hatten aber mehrere Firmierungen. Wie das im zeitlichen Ablauf genau ist, müsste man pulen; gibt oder besser gab an der Adresse Via Val Di Scalve 1, Brescia z.B. (wobei Peltro=Zinn)
n den 1990ern AR-BRE Di Gamba S & C. snc - oder ev. davor auch Stefano & C. snc; Laboratorio Artigiano Peltro
AR-BRE Di Gamba Giuseppe, Achille, Elena Snc, Laboratorio Artistico Peltro
AR.BRE Die Gamba Achille e Gamba Elena S.N.C. - und irgendwann nur noch Elena... scheint heute nicht mehr zu existieren, auch bei Assopeltro nicht mehr auf der Mitgliederliste
Stattdessen findt man diese Formen unter diesem Namen jetzt bei (den hier ja inzwischen bekannten) Cosi Tabellini; vllt. haben die was übernommen an Formen o.a. [Gäste sehen keine Links]
Was ich bisher nicht so richtig rausgefunden habe, ist, ob es diesen Achille Gamba zur Zeit des Jugendstils als Entwerfer tatsächlich gab, wie gelegentlich behauptet. Oder eben der spätere Jugendstil-Objekte nur kopierte. Es gibt Quellen, die meinen das so oder so zu wissen - aber ich trau da den online-Geschichten nicht. Was auch immer an den ganzen Verkaufsargumenten da rumwabert- die Sachen sind Jugendstil im Sinne dieses Stils, ja - aber eben nicht aus der originalen Zeit.
Hallo nux,
vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort.Ich dachte mir schon fast, das das Schälchen nicht so alt ist, wie es scheint. Trotzdem ein schöner Blickfang.
Grüße
PM
nun habe ich schon seit langem auch dieses schöne Döschen (6 x 3 cm). Auch hier kann ich die Punzen nicht deuten. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?
Ich danke Euch und wünsche einen schönen Start in die neue Woche.
Weiß jemand was über den Zirkel und die Punze? 20221115_120207.jpg Screenshot_20221123-092500_Chrome.jpg
Letzter Beitrag
Also ich bin tätig im Maschinebau und wir haben oft auch mit Firmenauflösungen zutun, da war der Zirkel bzw. das Messmittel dabei. Zu der genauen Herkunft kann ich leider nix sagen. Brauchbare Bilder werde ich morgen versuchen nach zu reichen. Trotzdem erstmal danke für die Infos.
Hallo,
ich habe mal wieder im Dschungel der vielen Silberpunzen dies Punze auf einem kleinen Schälchen nicht gefunden. Vielleicht erkennen die Experten diese Punze?
Grüße Joeha
Durchmesser 6 cm
Höhe 2 cm
Gewicht 13,3 g
Letzter Beitrag
Hallo nux,
vielen Dank für die Recherche. Jetzt sehe ich das genauso.
Grüße Joeha
ich wüsste gern, wo diese Brosche hergestellt wurde und wie alt sie ist, außerdem kann ich den Stempel nicht erkennen bis auf die Außenform der Raute. Ich habe sie auf Silber geprüft. Die Brosche ist fast quadratisch 52mm groß und wiegt 17,3g.
Freue mich über eine Aufklärung.
IMG_0122 Kopie.JPG IMG_0127.JPG IMG_0123.JPG IMG_0124.JPG IMG_0128.JPG
Letzter Beitrag
Das ist ja super, probiere ich morgen mit meiner Chinalupe 10fach aus, die sieht aus wie die von Eschenbach. War bisher auch zufrieden damit, aber ich hatte bisher auch noch nie so eine winzige Punze. Allerdings habe ich nur ein iPhone 6. - Lupe über USB ist mir neu, muss ich mal bei China Ali suchen.
Übrigens Nux, du hattest Recht mit deinem Zweifel: es ist kein R sondern ein P, das Gebilde daneben erinnert mich an eine Vogel.
Ich bin ganz begeistert wie viel ich hier lernen kann und dass ihr...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)